Ab wann senkung benzinpreise
Ab Mittwoch soll es einen Tankrabatt geben - durch die Steuersenkung auf Benzin und Diesel. Spüren wird man das aber wohl erst später. Und völlig unklar ist, wie stark. Autofahrerinnen und Autofahrer können trotz der Steuersenkung ab Mittwoch nicht überall sofort mit sinkenden Preisen auf Benzin und Diesel rechnen. Die Entlastung werde erst einige Tage später zu spüren sein, vermutet der ADAC. Und er wird natürlich versuchen, den teuren Sprit in der ersten Woche noch abzuverkaufen. Gut möglich, dass manche Tankstellenbetreiber vor Mittwoch ihre Tanks nicht mehr mit dem teuren Sprit auffüllen, um auf den billigeren zu warten. Wenn dann aber in der Nacht auf Mittwoch die Tankwagen an den Raffinerien Schlange stehen, könne es bei Tankstellen, die nicht vorgesorgt haben, zu Versorgungsengpässen führen, warnte der Geschäftsführer des Zentralverbandes des Tankstellengewerbes, Jürgen Ziegner, gegenüber dem WDR. Der Chef der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, Wolfgang Schuldzinski, riet bereits vor einigen Tagen: "Weil am 1.
AbwannSenkungBenzinpreise
Der Euro notiert zugleich wieder fester bei rund 1,07 Dollar. Beide Faktoren begünstigen niedrigere Kraftstoffpreise. Ungeachtet dessen besteht bei beiden Kraftstoffsorten ein Potenzial für weitere Preissenkungen. Speziell Diesel hat angesichts der um 20 Cent niedrigeren steuerlichen Belastung im Vergleich zu Super E10 unverändert Luft nach unten. Neben einer spritsparenden Fahrweise lassen sich mit diesen Tipps schnell ein paar Euro zusätzlich sparen:. Abends statt morgens tanken : Wer tankt, sollte auch die Preisunterschiede im Tagesverlauf siehe Grafik beachten. Am günstigsten ist Kraftstoff laut einer ADAC Studie in der Regel zwischen 18 und 19 Uhr sowie zwischen 21 und 22 Uhr. Die Auswertung zeigt, dass sich zu diesen Uhrzeiten rund 9 Cent je Liter im Vergleich zur teuersten Tageszeit 7 Uhr morgens sparen lassen. Die erstbeste Tankstelle ist nicht immer die günstigste : Autofahrende sollten deshalb vor dem Tanken Spritpreise vergleichen und an teuren Anbietern vorbeifahren. Die Preisunterschiede der Tankstellen betragen bis zu 7 Cent je Liter , im Vergleich zu Autobahntankstellen sogar noch deutlich mehr.
WannSinkenBenzinpreise | Es ist das Ärgerthema Nummer eins unter Deutschlands Autofahrern: die hohen Spritpreise. Bislang ist kaum Besserung zu beobachten. |
SenkungBenzinpreiseAb | Ab Mittwoch soll es einen Tankrabatt geben - durch die Steuersenkung auf Benzin und Diesel. Spüren wird man das aber wohl erst später. |
BenzinpreiseSenkenWann | Autofahrer müssen sich möglicherweise auch nach dem 1. Juni noch etwas gedulden, bis die Spritpreise sinken. |
WannSinkenBenzinpreise
Es ist das Ärgerthema Nummer eins unter Deutschlands Autofahrern: die hohen Spritpreise. Bislang ist kaum Besserung zu beobachten. An der Tankstelle werden jetzt im Schnitt 2,10 Euro für einen Liter Super E10 verlangt und 2,02 Euro für einen Liter Diesel. Damit ist Diesel erstmals seit Anfang März wieder günstiger als Super E Das war eigentlich der Normalzustand, weil Diesel geringer besteuert wird als Benzin: Seit Beginn des Ukrainekrieges aber hatte sich das Preisverhältnis umgekehrt. So lag die sogenannte Bruttokraftstoffmarge bei Diesel in Deutschland im März bei 28,82 Cent je Liter. Im Vorjahresdurchschnitt waren es lediglich 13,43 Cent gewesen. In Österreich dagegen lag die Marge im März bei 14,10 Cent, nicht viel oberhalb des Vorjahresdurchschnitts von 13,93 Cent. Um externe Inhalte anzuzeigen, ist Ihre widerrufliche Zustimmung nötig. Dabei können personenbezogene Daten von Drittplattformen ggf. USA verarbeitet werden. Weitere Informationen. Spannend wird, was am 1. Juni passiert. Bundestag und Bundesrat haben einer Senkung der Energiesteuer für diesen Zeitpunkt zugestimmt, befristet für drei Monate.
SenkungBenzinpreiseAb
Juni zur Tankstelle fahren". Das läge dann am Marktgeschehen und würde sich "dann auch wieder beruhigen", so der Minister. Der Vorsitzende des Verbandes des Garagen- und Tankstellengewerbes Nord-Ost, Hans-Joachim Rühlemann, empfahl Verbrauchern, die nicht unbedingt auf ihr Auto angewiesen sind, zum 1. Juni den Tank viertelvoll zu haben. Bei Pendlern sollte es mindestens ein halbvoller Tank sein. Die Verbraucherzentrale MV empfiehlt sogar, erst nach Pfingsten wieder zu tanken, wie Arian Freytag von der Verbraucherzentrale NDR MV Live sagte. Von der Steuersenkung profitierten die Tankstellenbetreiber nicht, sagte Rühlemann. Für die Branche sei die Lage nach wie vor angespannt, vor allem für Betriebe an der deutsch-polnischen Grenze. Seit Februar müssten sie dort einen Umsatzrückgang bis zu 75 Prozent verkraften. Händeringend werde gewartet, dass in Deutschland die Preise runtergingen. Dann werde auch der Tanktourismus nach Polen und in andere europäische Länder deutlich abnehmen, sagte Rühlemann. Ab dem 1. Juni gilt eine Senkung der Energiesteuer auf Kraftstoffe.