25 watt glühbirne verbrauch
LED, Energiesparlampe oder die gute alte Glühbirne? Welches der zuvor genannten Leuchtmittel verbraucht am wenigsten Strom, leuchtet am hellsten, verbraucht am Welches der zuvor genannten Leuchtmittel verbraucht am wenigsten Strom, leuchtet am hellsten, verbraucht am wenigsten und lebt am längsten? Unser nachfolgender Vergleich gibt darüber Auskunft. Das Ergebnis der Tabelle: die klassische Glühbirne ist das Schlusslicht. Sie kostet am meisten und geht am schnellsten kaputt. In puncto Farbwiedergabe schneidet die Glühbirne etwas besser ab, dafür sind ihre Konkurrenten deutlich sparsamer. Und auch ein unterschiedlicher Energieverbrauch der verschiedenen Leuchtmittel ist klar zu erkennen. Glühlampe Die Glühbirne erzeugt Licht, indem ein in einem mit Gas gefüllten Glasbehältnis befindlicher Wolframfaden mithilfe von Strom zum Glühen gebracht wird. Die Helligkeit der Glühlampe kann mit handelsüblichen Dimmern geregelt werden. Diese Erfindung ist bereits sehr alt und der Wirkungsgrad dementsprechend nur sehr gering. Lediglich fünf Prozent der aufgenommenen Energie wird auch tatsächlich in Licht verwandelt.
25-Watt Glühbirne: Energieverbrauch im Detail
Sie dürfen nicht im Haushaltsmüll entsorgt werden. Neonröhren sind eine Form von Energiesparlampen. Diese Leuchtmittel werden in der Regel nur in Büroräumlichkeiten eingesetzt, da ihr Licht sehr kühl ist. Zudem sind Lampen mit Leuchtstoffröhren funktional, aber nicht dekorativ. Der Stromverbrauch von Neonröhren ist jedoch bis zu 80 Prozent niedriger als bei Glühbirnen. Als Energiesparlampe entwickelt auch dieses Leuchtmittel seine volle Leuchtkraft erst einige Zeit nach dem Einschalten. LED-Lampen geben dank der sogenannten Halbleitertechnologie sehr helles Licht bei sparsamem Verbrauch ab. Der Stromverbrauch von LED-Lampen ist rund zehn Mal geringer als der von Glühbirnen, die Lebensdauer dafür zehn Mal so hoch. Zwar sind die Anschaffungskosten höher, diese amortisieren sich jedoch bereits innerhalb des ersten Jahres. Darüber hinaus sind die Leuchtmittel frei von Quecksilber. Bei ihnen wird die Helligkeit nicht in Watt, sondern in Lumen angegeben. Noch mehr Stromkosten sparen Sie durch den Einbau eines Dimmers, und günstige Strom-Tarife gibt es bei WEB.
Wie viel Strom verbraucht eine 25-Watt Glühbirne? | Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Schade, nun müssen wir wieder die Glaskugel bemühen oder im Kaffeesatz lesen um unsere Besucher zu verstehen |
Effizienz einer 25-Watt Glühbirne im Vergleich | Lampen verbrauchen ca. Die richtige Leuchtmittelwahl hat nicht nur einen Einfluss auf die Stromkosten, sondern auch auf die Umwelt. |
Wie viel Strom verbraucht eine 25-Watt Glühbirne?
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Schade, nun müssen wir wieder die Glaskugel bemühen oder im Kaffeesatz lesen um unsere Besucher zu verstehen Warum wir das tun müssen? Ganz einfach, Du hast uns verboten Deine Nutzung auf unserer Seite mit Google Analytics zu beobachten. Das klingt erstmal dramatisch für Dich, wissen wir. Aber sieh es doch mal so: Wir wissen doch gar nicht wer DU bist. Wir sehen nur, dass JEMAND sich unsere Seiten ansieht. Wir wissen nicht wer Du bist, ob du Männlein oder Weiblein bist, wie alt, wie schwer - keine Ahnung. Ebenso geben wir diese Daten auch nicht an Google weiter. Wir haben die ja auch gar nicht! Dennoch liefert dieser JEMAND uns wertvolle Infos über unsere Seite. Wir möchten, dass Dir hier alles gefällt, dass Du dich wohlfühlst und - klar - unsere Produkte kaufst Wir können so also sehen wo es Probleme gibt. Wenn viele Besucher unsere Seite während des Kaufs während der Auswahl der Zahlart verlassen, dann wissen wir, dass da etwas nicht stimmt und können das verbessern.
Effizienz einer 25-Watt Glühbirne im Vergleich
Seit einigen Jahren ist ihr Einsatz auf wenige Bereiche beschränkt. E rsetzt man eine Glühbirne hingegen durch eine gleich helle Energiesparlampe kann man bis zu 80 Prozent Strom sparen. Im Vergleich spart man, Anschaffungskosten und Stromkosten summiert, meist weit mehr als Euro pro Jahr! A ber selbst die einst a ls der energieschonende Nachfolger der Glühlampe gehandelte Kompaktleuchtstofflampe dient heute nur noch als Übergangslösung. Es geht nämlich noch besser: eine LED-Lampe v erbraucht bis zu 90 Prozent weniger Strom als die Glühlampe, 60 Prozent weniger Strom als die Halogenlampe und 10 prozent w eniger Strom als die Energiesparlampe. D er höhere Anschaffungspreis amortisiert sich somit in kürzester Zeit, nämlich nach gut einem halben Jahr! Damit ist die LED-Lampe klarer Sieger im Stromvergleich. Auch Leuchten werden seit mit dem EU-Energielabel gekennzeichnet. Dadurch erhalten Sie wichtige Hinweise zur Energieeffizienz der zur Leuchte gehörenden Lampe. Die Effizienzklasse gibt Auskunft über den Stromverbrauch der Lampe im Verhältnis zur erzeugten Helligkeit.