Ab wann im frühling rasen mähen


Im Frühling wird es wieder Zeit, den Garten samt Rasen zu pflegen. Was zur optimalen Rasenpflege im Frühjahr gehört, erfahren Sie hier. Wenn Sie Ihren Rasen im Frühjahr vertikutieren möchten, bietet sich der April für diese Prozedur an. Nun warten Sie etwa zwei Wochen, bevor Sie den Rasen mähen und vertikutieren. Zwischen Kalken und Düngen sollten sechs bis acht Wochen Abstand liegen. Daher empfehlen wir, den Rasen bereits im Februar zu kalken. So vergeht genug Zeit, bis Sie im Frühjahr das erste Mal Dünger ausbringen. Führen Sie auf jeden Fall vorher eine Bodenanalyse durch, um zu prüfen, ob Ihr Rasen gekalkt werden werden muss. Eventuelle Erdunebenheiten gleicht man mit einer Schaufel oder Harke aus und auf kahle Stellen sät man neuen Rasen. Um den Rasen auf das Mähen vorzubereiten, lockert man ihn mit einer Harke auf. Der Schnee ist geschmolzen, die Temperaturen werden konstant wärmer: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für die Rasenpflege. Denn nachdem Ihr Rasen im Winter ruhen musste, hat er nun Hunger und muss für die anstehende Gartensaison vorbereitet werden. ab wann im frühling rasen mähen

Ab wann im Frühling Rasen mähen?

In der Regel sind im Frühjahr einige Stellen im Rasen etwas verfilzt und es hat sich — beispielsweise durch Staunässe — gebietsweise Moos verbreitet. Werden diese Bereiche bei der Rasenpflege nicht behandelt, verdrängt das Moos auf Dauer die Rasenpflanzen. Deshalb sollte der Rasen im Frühjahr vertikutiert werden. Das Wurzelgeflecht wird dabei derart zerstört, dass erst einmal kein neues Moos nachwächst. Das müssen Sie beim Moos entfernen beachten. Wichtig ist, dass die Messer nicht tiefer als drei Millimeter in den Boden eindringen, da sonst der Rasen zu stark beschädigt würde. Die Grashalme werden zwar auch ein wenig in Mitleidenschaft gezogen, aber durch die frische Belüftung erholt sich der Rasen mit der richtigen Pflege sehr bald wieder. Einige Gartenexperten empfehlen das Vertikutieren sogar grundsätzlich als ersten Schritt der Rasenpflege: Warten Sie je nach Witterung bis Mitte oder Ende März, um den Rasen zu belüften und Moose und Rasenfilz zu entfernen. Die Deutsche Rasengesellschaft rät hingegen, erst ein wenig später zu vertikutieren.

Optimale Zeitpunkte für Rasenmähen im Frühling Im Frühling wird es wieder Zeit, den Garten samt Rasen zu pflegen. Was zur optimalen Rasenpflege im Frühjahr gehört, erfahren Sie hier.
Frühlingsanfang: Rasenpflege starten Kahle Stellen, eine bräunliche Farbe und von Moos durchsetzt - nach dem Winter sehen die meisten Rasenflächen ziemlich unansehnlich aus. Der richtige Zeitpunkt fürs MähenDüngen und Aussäen ist gekommen, wenn die Bodentemperatur etwa zehn Grad beträgt.
Rasenmähen im Frühling: Tipps und Tricks Damit der Rasen das ganze Jahr gesund bleibt, sollten Sie beim Mähen, Düngen und Vertikutieren ein paar Regeln beachten. Bevor aber mit der eigentlichen Rasenpflege und dem ersten Mähen begonnen werden kann, muss das Grün erst einmal komplett freigelegt werden.

Optimale Zeitpunkte für Rasenmähen im Frühling

Stand: Von: Andrea Stettner. Kommentare Drucken Teilen. Bei der Rasenpflege im Frühjahr ist die richtige Reihenfolge entscheidend, um sich im Sommer über ein sattes Grün freuen zu dürfen. Was muss zuerst gemacht werden? Doch was steht zuerst auf dem Plan: Rasen mähen, düngen oder doch vertikutieren? Wer sich im Sommer über einen gepflegten, grünen Rasen freuen möchte, sollte unbedingt die richtige Reihenfolge beachten. Um den Rasen nach dem langen Winter bearbeiten zu können und dem Gras optimale Wachstumsbedingungen zu bieten, muss die Rasenfläche erst einmal von allem Unrat befreit werden. Dazu gehört vor allem, Laub und kleinere Äste aufzurechen. Wen Maulwurfshügel in seinem Garten stören, kann die dunklen Erdhaufen mit einer Schaufel abtragen. Der ideale Zeitpunkt, um im Frühjahr das erste Mal Rasen zu mähen, ist ab der Wachstumsphase im März oder April, wenn die Grashalme eine Wuchshöhe von ca. Die Schnitthöhe sollte allerdings nicht zu kurz sein, da der Rasen ansonsten austrocknet und braune Stellen bilden kann. Beim Erstschnitt sind etwa vier bis fünf Zentimeter ideal.

Frühlingsanfang: Rasenpflege starten

Die Nutzung von Eisendünger gegen Moos im Rasen ist nicht zu empfehlen, dieser ist nicht nur giftig, sondern hilft auch nur kurzfristig, indem das Moos verätzt wird. Verfilzter Rasen braucht besondere Pflege. Was hilft gegen Moos und Unkraut? Wie saniert man den Boden? Als Nächstes ist es wichtig, den pH-Wert des Bodens zu überprüfen. Den Wert kann man mit einem Schnelltest aus dem Baumarkt in wenigen Minuten ermitteln. Der pH-Wert sollte etwa zwischen 5,5 und 6,5 liegen. Ist der Wert niedriger und der Gartenboden somit eher sauer, kann man ihn mit etwas Kalk anreichern und den pH-Wert anheben. So kann der Rasen besser Nährstoffe aufnehmen. Bei sandigem Boden darf der Wert auch etwas niedriger liegen, lehmiger Boden verträgt einen etwas höheren pH-Wert. Wichtig: Nach dem Kalken etwa zwei Wochen warten bis zum Düngen. An Stellen, wo sich Trampelpfade andeuten oder der Rasen ausgedünnt ist, muss neu ausgesät werden. Dafür eignet sich am besten zertifizierte Rasensaat. Diese ist an der Bezeichnung RSM zu erkennen, die sogenannten Regel-Saatgut-Mischungen stehen für gute Qualität.