Ab wann darf gemäht werden


Stand: Kommentare Drucken Teilen. Wir erklären, wann Sie den Mäher nicht anwerfen sollten. Für viele gehören das Wochenende und die frühen Morgenstunden grundsätzlich zur Ruhezeit, an denen kein Lärm von den Nachbarn zu hören sein sollte. Ganz so einfach ist es aber nicht, wie vor Kurzem auch eine Debatte auf einem britischen Online-Forum gezeigt hat. Für die einen ist Mähen am Wochenende tabu, die anderen würden mit dem Mähen nicht vor 9 Uhr morgens beginnen. Dabei beteuert die Frau laut dem britischen Online-Portal Mirror , dass ihr elektrischer Rasenmäher sehr leise sei. In Deutschland macht es tatsächlich einen Unterschied, wie laut das Gerät ist - und entscheidet darüber, ob Sie vor oder nach acht Uhr erst zum Mähen anfangen dürfen. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes, auch als Geräte- und Maschinenlärmschutz-Verordnung bekannt. Darin ist unter anderem festgelegt, wann Heckenscheren, Rasenmäher oder Rasentrimmer zum Einsatz kommen dürfen. In Wohngebieten und Kleinsiedlungsgebieten ist die Inbetriebnahme dieser Geräte an grundsätzlich an Werktagen von 7 bis 20 Uhr erlaubt. ab wann darf gemäht werden

Ab wann darf gemäht werden?

Lubera-Tipp: Die ideale Schnitthöhe beträgt beim ersten Schnitt im Frühjahr cm, keinesfalls kürzer. Dies ist nur insoweit richtig, als dass auch nachts diese Temperaturen mindestens erreicht sein müssen — und zwar dauerhaft. Nicht nur der Rasen ist im Kommen, sondern auch Frühjahrsblüher sowie erstes zartes Blattgrün zeigen den Beginn der allgemeinen Vegetationsphase an. Wann dies der Fall sein wird, hängt von der Härte des vorangegangenen Winters sowie der aktuellen Witterung ab. Ganz wichtig ist auch ein trockener Untergrund. Ist dieser nicht vorhanden, wird das Gras gequetscht und matscht nach dem Mähen. Ob der Untergrund trocken genug ist, merkt man spätestens dann, wenn der Rasenmäher am Start ist: sinken seine Räder ein, so ist es definitiv noch zu nass. Auch frisch ausgesäter Rasen bedarf besonderer Beachtung vor dem ersten Mähen. Hier ist ebenfalls Geduld gefragt, da die jungen Halme erst einmal etwas kräftiger werden müssen, bevor sie einer solch strapaziösen Behandlung unterzogen werden. Junge Grashalme sollten mindestens cm hoch sein, bevor sie das erste Mal gemäht werden — zumindest, wenn es sich um eine komplette Neuaussaat handelt.

Regeln für das Mähen von Grünflächen Sobald die Temperaturen im Frühjahr etwas in die Höhe klettern, möchte manch ein Hobbygärtner sich seiner Lieblingsbeschäftigung widmen und Grünpflege betreiben. Dabei sollte er jedoch beachten, ab wann Rasen mähen sinnvoll ist.
Beginn der Mähsaison: Wichtige Daten Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Regeln für das Mähen von Grünflächen

Mit dem Frühling kommt auch wieder die Zeit des Rasenmähens. An welche Ruhezeiten Sie sich dabei halten müssen, erfahren Sie hier. Ein schöner Rasen will gepflegt werden. Jetzt im Frühling wächst das Gras wieder deutlich und muss gemäht werden. Zu welchen Zeiten dürfen Sie Ihre Grünflächen ohne Ärger stutzen? Rasenmähen ist für echte Hobbygärtner nicht nur eine Pflicht. Viele nutzen diese Tätigkeit als Entspannung vom stressigen Alltag. Zum Rasenmäher dürfen Sie aber nicht zu jeder Tages- und Nachtzeit greifen. Die Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung gibt klare Regelungen vor, wann Sie Ihre Nachbarn nicht mit dem Motorengeräusch Ihrer Gartengeräte belästigen dürfen. Werktags dürfen Sie zwischen Uhr und Uhr mähen, Sonn- und Feiertage sind ganztägig tabu. Viele motorbetriebene Gartengeräte machen ordentlich Krach. Damit Sie beim Gärtnern nicht Ihre Nachbarschaft ärgern, dürfen Sie bestimmte Geräte in Wohngebieten nur zu fest vorgegebenen Zeiten nutzen. Rasenmäher, Vertikutierer, Heckenscheren und Motorkettensägen fallen ebenso unter die Verordnung wie Laubbläser, Grastrimmer und Graskantenschneider.

Beginn der Mähsaison: Wichtige Daten

In Kurgebieten, der Nähe von Krankenhäusern, Pflegeanstalten darf der Lärm am Tag den Wert von 45 Dezibel A nicht überschreiten, in der Nacht liegt die Grenze bei 35 Dezibel A. Doch nicht nur das Rasenmähen ist innerhalb der Ruhezeiten nicht gestattet. Weiterhin dürfen Sie Ihren Grastrimmer beziehungsweise Rasentrimmer , Laubbläser oder -sammler sowie Ihren Freischneider, den Vertikutierer, die Heckenschere, den Motorhäcksler oder die Motorhacken nur an Werktagen zwischen 9 und 13 sowie zwischen 15 und 17 Uhr benutzen. Also alle Geräte, die Lärm machen — weitere können Sie der Maschinenlärmschutzverordnung entnehmen. Allerdings gibt es Ausnahmen: Die Regelung gilt nur, wenn diese Geräte kein EU-Umweltzeichen haben. Ist es vorhanden, so dürfen Sie ebenfalls werktags zwischen 7 und 20 Uhr benutzt werden, also auch während der geltenden Mittagsruhe. Info Für besonders lärmintensive Rasenmäher kann es besondere Vorschriften geben; beispielsweise, dass diese auch nur zwischen 9 und 13 sowie zwischen 15 und 17 Uhr verwendet werden dürfen.