Air play gerät


AirPlay ist eine proprietäre Schnittstelle zur kabellosen Übertragung von Inhalten von iOS -, iPadOS -, watchOS -, tvOS und macOS -Geräten auf AirPlay-fähige Empfängergeräte wie Lautsprecher, AV-Empfänger, Stereosysteme und Fernseher. Technisch ist AirPlay ein Streaming -Protokoll, das vom US-amerikanischen Hersteller Apple entwickelt wurde und von anderen Herstellern für den Einbau in Empfangsgeräte lizenziert werden kann. Mit AirTunes konnte man Audio-Inhalte von iTunes an Apple-Endgeräte wie AirPort Express oder Apple TV per Streaming übertragen. Durch Berücksichtigung der Netzlatenzzeiten kann AirTunes mehrere Räume synchron beschallen. AirTunes-fähige Endgeräte werden automatisch in iTunes eingebunden, sofern diese im gleichen Ethernet-Netzwerk per Kabel oder drahtlos per Wireless Local Area Network WLAN erreichbar sind. Der Benutzer kann wählen, ob er nur bestimmte Lautsprecher oder alle — auch in verschiedenen Räumen — erreichen will und eine gemeinsame Lautstärke einstellen. AirPlay überträgt Musik und Videos von iTunes, macOS-Geräten oder iOS-Geräten auf andere kompatible Geräte. air play gerät

AirPlay-Gerät: Die besten 5 Modelle im Vergleich

Viele solcher Tools sind zwar kostenpflichtig, aber schon für ein paar Euro rüstet ihr so AirPlay-Funktionalitäten nach. Gleiches funktioniert bei anderen Streaming-Playern- und Sticks. Auf einer Nvidia Shield TV oder einem Google Chromecast mit Google TV stehen genannte Apps ebenfalls bereit. Es sei betont, dass es sich hier eher um einen inoffiziellen Ansatz handelt, der von Apple nicht abgesegnet ist. Zum Glück sind zum Teil kostenlose Testversionen der Apps zum Ausprobieren verfügbar. Trotzdem: Hardware-Lösungen wie Roku Express versprechen mehr Stabilität, Komfort und Zuverlässigkeit. Wenn ihr Musik schnurlos von eurem Apple-Device zu einer Hifi-Anlage, einem Receiver oder einem Smart Speaker ohne AirPlay übertragen wollt, ist das Nachrüsten gar nicht mal so leicht. Doch Hersteller Belkin liefert mit dem SoundForm Connect AirPlay 2 einen geeigneten Audio-Adapter für Soundbars oder klassische Stereoanlage in ein AirPlay 2-Soundsystem. Vom iPhone wandert die Musik zum SoundForm Connect und von dort zur Anlage. Derzeit sind keine nennenswerten Alternativen erhältlich, abgesehen von dem einen oder anderen Produkt aus Chinashops.

So funktioniert AirPlay auf deinem Gerät Mit AirPlay kannst du Inhalte von deinen Apple-Geräten auf deinem Apple TV, auf mit AirPlay kompatiblen Smart-TVs oder auf deinem Mac streamen und teilen. Streame Videos.
AirPlay-Gerät kaufen: Tipps und Tricks Auch bei der Arbeit kann der Standard eine Bereicherung sein. Dafür müssen alle Geräte über AirPlay verfügen.

So funktioniert AirPlay auf deinem Gerät

Mit AirPlay kannst du Inhalte von deinen Apple-Geräten auf deinem Apple TV, auf mit AirPlay kompatiblen Smart-TVs oder auf deinem Mac streamen und teilen. Streame Videos. Teile Fotos. Oder synchronisiere deinen gesamten Gerätebildschirm. Video manuell von iPhone oder iPad streamen. Video automatisch vom iPhone oder iPad streamen. Bildschirm auf iPhone oder iPad synchronisieren. Verbinde dein Gerät mit demselben WLAN-Netzwerk wie dein Apple TV, dein AirPlay-kompatibler Smart-TV oder dein Mac. Tippe auf die AirPlay-Taste. In einigen Apps musst du möglicherweise zuerst auf eine andere Taste tippen. Um das Streamen zu beenden, tippe in der App, von der du streamst, auf die AirPlay-Taste und dann in der Liste auf dein iPhone oder iPad. Öffne auf deinem iPhone oder iPad mit der neuesten Version des Betriebssystems die Einstellungen. Nie: Gerät für AirPlay manuell auswählen. Fragen: Benachrichtigungen über vorgeschlagene AirPlay-Verbindungen erhalten. Tippe auf die Benachrichtigung über eine vorgeschlagene AirPlay-Verbindung, um die Verbindung herzustellen, oder verwirf oder ignoriere sie, und wähle manuell ein anderes Gerät für AirPlay aus.

AirPlay-Gerät kaufen: Tipps und Tricks

Sie können zwar ganz einfach von Ihrem iPhone auf einen Chromecast übertragen - andersherum funktioniert es allerdings nicht. Zum Glück gibt es diverse Apps, mit denen Sie auf Ihrem Android-Gerät einfach AirPlay simulieren und so auch auf einen Apple TV oder ein anderes AirPlay-fähiges Gerät streamen können. LocalCast Mit LocalCast können Sie von Ihrem Android-Gerät auf AirPlay oder Apple TV streamen. Es unterstützt auch mehrere andere Geräte wie Amazon Fire TV Stick, Xbox oder Roku. Sie erhalten zudem Untertitel-Unterstützung sowohl für Chromecast als auch für Apple TV. Allerdings benötigen Sie Apple TV 4, um die Untertitelunterstützung zu nutzen. Da die App kostenlos ist, enthält sie Werbung. Mit dem Kauf der Pro-Version wird die Werbung entfernt, die Videovorschau während der Suche freigeschaltet und Sie erhalten weitere Features. Neben dem Streaming auf AirPlay-Geräte, funktioniert die App auch mit dem DLNA-Protokoll. Das bedeutet, dass sie auch auf Roku, Chromecast, Amazon Fire TV und eine Reihe anderer Geräte streamen kann.