Adipositas reha klinik erwachsene erfahrungen
Übergewicht kann erhebliche Auswirkungen auf die Berufs- und Erwerbsfähigkeit haben und krank machen. Personen mit Adipositas haben ein erhöhtes Risiko für Diabetes mellitus Typ II, Herz-Kreislauf-Krankheiten und Erkrankungen der Atmungsorgane. Da Adipositas einen Risikofaktor darstellt, jedoch weniger als eigenständige Krankheit gilt, erfolgt die Einweisung in die Reha für Übergewichtige aufgrund der Folgeerkrankungen am Herzen, der Atmung oder an der Niere. Auch Diabetes Typ II kann eine Folgeerkrankung von Adipositas sein. Ziel bei einer Reha für Übergewichtige ist es, sowohl die Ursachen als auch die Folgen von Übergewicht anzugehen. Die meisten adipösen Patienten leiden an:. Im Vorfeld geht es darum, ob eine psychosomatische Mitbehandlung notwendig ist. Die stationäre Behandlung in einer Rehaklinik für Adipositas ist der erste Schritt zu einem bewussteren, besseren Leben. Sie wissen, dass sie etwas ändern müssen, wie sie es umsetzen können jedoch nicht. Bei Bedarf wird der Patient oder die Patientin psychologisch unterstützt.
Adipositas-Reha: Erfahrungsberichte aus Kliniken für Erwachsene
Dabei stehen die intensive Auseinandersetzung mit der individuellen Geschichte, das Verständnis für die spezielle Situation und eine auf Augenhöhe geführte Kommunikation im Mittelpunkt einer erfolgreichen Adipositas-Reha. Hier finden Adipositas-Rehabilitand:innen einen Ort, der zur Fokussierung auf die eigene Gesundheit einlädt. Das Hauptziel der Rehaklinik Hohenelse besteht darin, Sie dabei zu unterstützen, Ihr Gewicht zu reduzieren. Gleichzeitig bereiten wir Sie darauf vor, dieses Gewicht auch nach Ihrer Entlassung zu halten. Wir behandeln zudem mögliche internistische, psychische oder orthopädische Begleiterkrankungen mit. Konkrete Ziele für Ihre Adipositas Reha sind:. Trainieren der Impulskontrolle, um Essanfälle zu vermeiden. Lernen, gesunde und nahrhafte Mahlzeiten zuzubereiten. Verbesserung der eigenen Körperwahrnehmung, der Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit. Entwicklung von besseren Problemlösungs- und Stressbewältigungsfähigkeiten. Verbesserung der beruflichen Leistungsfähigkeit. Bei uns erhalten Sie mehr als eine orthopädische Rehabilitation mit höchster Kompetenz: Rehabilitand:innen profitieren von unserer Kombination aus Orthopädie, Ernährungsmedizin und Diabetologie.
Erfolgreiche Gewichtsreduktion in Adipositas-Reha-Kliniken | Erfahrungsbericht von Ingo Hardt, der nach einem Zusammenbruch in der MEDICLIN Seepark Klinik behandelt wurde. Selbstständig sein, ein normales Leben führen. |
Erwachsene mit Adipositas: Persönliche Geschichten aus Reha-Zentren | Übergewicht kann erhebliche Auswirkungen auf die Berufs- und Erwerbsfähigkeit haben und krank machen. Personen mit Adipositas haben ein erhöhtes Risiko für Diabetes mellitus Typ II, Herz-Kreislauf-Krankheiten und Erkrankungen der Atmungsorgane. |
Adipositas-Behandlung in Kliniken: Lernerfahrungen und -strategien | Die Rehaklinik Hohenelse ist spezialisiert auf die Behandlung von Adipositas-Erkrankungen Grad Ein interdisziplinäres Team aus Ärzt:innen, Psycholog:innen, Therapeut:innen und Diabetolog:innen kümmert sich um die Betreuung, Versorgung und Stärkung von Rehabilitand:innen mit einem Adipositasgrad 1 — 3 sowie Menschen nach bariatrischen Operationen. |
Erfolgreiche Gewichtsreduktion in Adipositas-Reha-Kliniken
Erfahrungsbericht von Ingo Hardt, der nach einem Zusammenbruch in der MEDICLIN Seepark Klinik behandelt wurde. Selbstständig sein, ein normales Leben führen. Ingo Hardt ist auf gutem Weg, dieses Ziel zu erreichen. Der jährige kann sich heute mit einem Rollator fortbewegen, er kann sich selbst waschen und er hat neue Freundschaften geschlossen. Seit Sommer ist er in der MEDICLIN Seepark Klinik im niedersächsischen Bad Bodenteich. Im Rahmen einer speziellen Adipositas-Rehabilitation arbeitet er dort jeden Tag daran, weiter abzunehmen und buchstäblich wieder auf die Beine zu kommen. Rückblick: Vor drei Jahren brach Ingo Hardt in seiner Wohnung in Bad Nenndorf nahe Hannover zusammen. Ursache des Kollaps war eine Blutvergiftung infolge eines sogenannten offenen Beines, einer nicht heilenden Wunde. Der Transport ins Krankenhaus aus dem ersten Obergeschoss war nur mit Hilfe der Feuerwehr möglich - Ingo Hardt wog Kilogramm. Dieser Moment war ein trauriger Höhepunkt einer langen Leidensgeschichte.
Erwachsene mit Adipositas: Persönliche Geschichten aus Reha-Zentren
Das kann durch eine stationäre Kur erreicht werden, die zumeist weiter entfernt vom Wohnort stattfindet. Adipositas-Kuren werden vor allem für Menschen angeboten, die einen BMI über 30 haben und entsprechend die offizielle ärztliche Diagnose Adipositas erhalten. Hat die Adipositas bereits gesundheitliche Folgen, dient die Kur der Rehabilitation kurz: Reha. Weitere Diagnosen gehören demnach für eine Reha bei Adipositas zu den Voraussetzungen. Andernfalls handelt es sich um eine vorbeugende Kur. Eine Kur muss bei der Krankenkasse oder der Rentenversicherung beantragt werden. Alternativ steht Ihnen selbstverständlich die Möglichkeit offen, die Behandlung selbst zu bezahlen. Das Ziel einer Adipositas-Kur besteht heutzutage nicht mehr in einer möglichst starken Gewichtsabnahme in kurzer Zeit. Vielmehr lernen Sie dort, wie Sie mithilfe der Anpassung Ihrer Ernährung und dem Einbau von ausreichend Bewegung in Ihren Alltag langsam, aber stetig abnehmen können. Auf diese Weise wird ein Jo-Jo-Effekt vermieden, der ansonsten noch mehr zusätzliche Pfunde verursachen könnte.