Ab wann sportkarre in fahrtrichtung
April 24th, by admin. Immer mehr jüngere Babys werden in die aufregende Welt in modernen Buggys hinausgeschoben. Die Eltern wollen ihren Kindern etwas Erlebnis und Anregung bieten und setzen ihre Kinder mit dem Gesicht nach vorne, damit sie etwas dabei lernen und ihnen nicht langweilig ist. In welche Richtung soll das Kind oder noch ein Baby tatsächlich sitzen — in oder gegen die Fahrtrichtung — und wie wirkt sich die Sitzrichtung auf seine Entwicklung aus? Prinzipiell gibt es keine allgemein gültige Regel. Ein Kind wird sicher in seiner Entwicklung gefördert, wenn es zahlreiche Anregungen bekommt. Allerdings kann zu viel auf einmal das Gegenteil bewirken, das Kind eher bremsen als nach vorne bringen. Bei der Sitzrichtung in Buggy kommt es auch viele Dinge an:. Wo fahrt ihr mit eurem Kind? In der Stadt kann es laut und hektisch sein. Die Kinder fühlen sich wesentlich wohler, wenn sie ein Blickkontakt mit ihrem Elternteil haben. Ist euer Kind müder oder munter? Fahrt ihr nach dem Mittagsschläfchen aus, ist das Erleben der Umwelt vermutlich ganz spannend für eueren kleinen Schatz.
Ab wann Sportkarre in Fahrtrichtung
Die Tendenzen jedoch sind dieselben:. Zahlreiche Nachweise aus der Psychologie, Medizin und den Erziehungswissenschaften zeigen, dass Interaktion und Kommunikation — egal ob verbal oder non-verbal — langfristige und positive Auswirkungen auf die neuronalen, psychischen und physischen Entwicklungsprozesse eines Kindes haben. Ein positiver Gesichtsausdruck der Eltern ist für Kinder ein wichtiger Schlüsselreiz für die Bildung von Synapsen im Gehirn und die soziale Entwicklung. Denn während Kinder zwar neugierig die Reize ihrer Umgebung aufsaugen, sind sie in den meisten Fällen noch nicht fähig, diese richtig einzuordnen und ihre Gefühlswelt zu regulieren. Dazu sind sie auf die Interaktion mit ihren Bezugspersonen angewiesen. Für die sprachliche Entwicklung eines Kindes ist die Qualität und Quantität der Kommunikation mit anderen ausschlaggebend. Das haben Forschungen in der Sprachwissenschaft wiederholt ergeben. In vielen Kulturen werden Kinderwägen und Buggys gar nicht genutzt. Auch in Europa sind sie erst seit dem vorigen Jahrhundert Standard.
Grundlagen der Fahrtrichtung bei Sportkarren | Kinderärzte empfehlen dennoch, Babys erst im Buggy zu transportieren, wenn diese selbstständig aufrecht sitzen können. Das ist in der Regel im Alter zwischen sechs und acht Monaten der Fall. |
Sicherheit: Richtige Fahrtrichtung für Sportkarren | Von vielen Experten wird das Tragen von Babys mit Blick nach vorne seit langem kritisch gesehen: Die Problematik der Reizüberflutung und dem fehlendem Blickkontakt zu den Eltern ist eines der Hauptargumente. Bei Buggys wurde der Unterschied in der Blickrichtung erst in einer Studie erstmalig untersucht. |
Technische Anleitung: Sportkarren in Fahrtrichtung | Die meisten Experten sind sich einig, dass Kinderwägen oder Babywannenin denen das Baby Blickkontakt mit den Eltern hat, für die Entwicklung und das Wohlbefinden von Neugeborenen am besten sind. Anders als bei Kindersitzen gibt es jedoch keine Vorschriften dazu, in welcher Richtung dein Baby im jeweiligen Alter sitzen muss. |
Grundlagen der Fahrtrichtung bei Sportkarren
Kinderärzte empfehlen dennoch, Babys erst im Buggy zu transportieren, wenn diese selbstständig aufrecht sitzen können. Das ist in der Regel im Alter zwischen sechs und acht Monaten der Fall. Diese Empfehlung gilt übrigens auch für Liegebuggys. Denn auch wenn diese von den Herstellern gerne für Babys ab Geburt empfohlen werden, zeigt sich in Verbrauchertests immer wieder, dass kein Liegebuggy sich wirklich komplett flach stellen lässt. Ihre Rücken- und Bauchmuskulatur ist noch nicht stark genug , um das schwere Köpfchen und das Skelett aufrecht zu halten. Am besten werden sie deshalb in einer waagerechten Liegeposition transportiert, in der Kopf und Rücken rundum abgestützt sind. Zu frühes Sitzen — und dazu gehört auch die halbliegende Position der Liegebuggys — birgt die Gefahr, den Gelenken und der Wirbelsäule des Kindes zu schaden. Dazu sind Babys im Sportaufsatz nicht so gut vor der Umwelt abgeschirmt wie im Kinderwagen. Und auch die Polsterung kann selten mit der Matratze in der Liegewanne mithalten.
Sicherheit: Richtige Fahrtrichtung für Sportkarren
Das ist der Fall, wenn es sitzen kann und dabei nicht oder kaum mehr unterstützt werden muss. Sieh dir unsere Kinderwagen ab der Geburt an. Was sind die Vorteile eines Kinderwagens mit Blickrichtung zu den Eltern? Die Forschung kommt zu dem Ergebnis, dass es für die soziale und Sprachentwicklung vorteilhaft sein kann, wenn dein Baby im Kinderwagen in deine Richtung blickt. In einem Kinderwagen mit Blickrichtung zu dir kann dein Baby Blickkontakt aufnehmen und sich besser entspannen. Mit deinem Baby zu sprechen, selbst wenn es nicht antworten kann, ist für die Sprachentwicklung entscheidend. Vielen Eltern fällt es leichter, mit ihrem Kind zu sprechen, wenn es sie ansieht. Auch Eltern können mit einem rückwärtsgerichteten Kinderwagen unterwegs entspannter sein, denn sie sehen genau, was ihr Baby macht. Hier erfährst du mehr über die Vorteile eines Kinderwagens mit Blickrichtung zu den Eltern. Haben auch vorwärtsgerichtete Kinderwägen Vorteile? Mit zunehmendem Alter werden Babys neugieriger auf ihre Umwelt.