Ab wann frisch gesäten rasen betreten
Sie haben Rasen nachgesät oder neu angelegt? Danach sollte Sie mit dem Betreten Ihrer Grünfläche warten. Damit es mit dem grünen Rasen klappt, gilt es schon vor der Aussaat, einige Punkte zu beachten. Wann stattdessen der richtige Zeitpunkt für das erste Begehen ist, hängt von der Sorte der Grassamen und dem Wachstumsfortschritt ab. Beachten Sie beim Kauf die Angaben zu Bodenansprüchen, Standortbedingungen sowie Temperaturanforderungen auf der Verpackung. Lockern Sie zunächst den Boden für mehr Luft- und Wasserdurchlässigkeit. Während einer kurzen Ruhezeit setzt sich der Boden, den Sie bei Bedarf mit Kompost oder bei schweren Lehmböden mit Sand anreichern. Nach einer weiteren Ruhephase und einem zweiten Auflockern säen Sie bei Temperaturen über zehn Grad. Nach Andrücken und einem ausgiebigen Bewässern betreten Sie die Fläche nicht. Vermeiden Sie die Aussaat vor dem Winter, da junge Halme dann gefrieren und brechen. Ihr frisch gesäter Rasen benötigt Zeit, um zu wachsen. Berücksichtigen Sie dabei einige Regeln.
Ab wann darf man frisch gesäte Rasen betreten?
Dem kann entgegengewirkt werden, indem die Halme wenn sie eine Höhe von ca. Wenn die neu angesäten Stellen dann die gewünschte Höhe erreicht haben, wird der Rasen wieder in gewohnten Abständen gemäht. Sobald das Gras cm hoch ist, kann der Rasen erstmals gemäht werden — das ist meist nach ca. Wenn zu früh gemäht wird, sind die einzelnen Halme noch nicht richtig im Boden verwurzelt und würden somit abgerissen werden. Mit der ersten Mahd sollte allerdings auch nicht zu lange gewartet werden. Sind die Halme nämlich zu lang, verlagert sich der Vegetationspunkt zu weit nach oben. Das beeinträchtigt die homogene Narbenbildung des Rasens. Beim Mähen sollte von Anfang an auf gepflegte Schnittflächen der Messer geachtet werden. Das ist die Grundvoraussetzung für eine dichte Grasnarbe und ein schönes Schnittbild des Rasens. Der Rasen sollte erst ab einer Höhe von ca. Rasenmähen mit Spindelmäher: Der Spindelmäher schneidet den Grashalm, wie mit einer Schere, mit zwei Messern ab. Dadurch ist der Schnitt sauberer und das Gras ist weniger anfällig für Krankheiten.
Wie lange sollte frisch gesätter Rasen ruhen? | Der frisch gesäte Rasen darf nach etwa 40 Tagen das erste Mal betreten werden. Dies ist in etwa der Zeitpunkt, an dem der Rasen das erste Mal gemäht werden sollte. |
Betretensintervall für frisch gesäten Rasen | Insbesondere in den ersten Wochen ist das für den jungen Rasen sehr wichtig, da die Wurzeln noch nicht vollständig ausgebildet sind um den Wasserbedarf zu decken. Am besten eignen sich zum Giesen die Morgen- und Abendstunden. |
Wie lange sollte frisch gesätter Rasen ruhen?
Der frisch gesäte Rasen darf nach etwa 40 Tagen das erste Mal betreten werden. Dies ist in etwa der Zeitpunkt, an dem der Rasen das erste Mal gemäht werden sollte. Bedingt belastbar ist der Rasen jedoch erst nach zwei Monaten. Spiele, Sport und Grillen sollte man im ersten Jahr bestenfalls unterlassen. Auch, wenn der Rasen nach etwa 40 Tagen und oben beschriebener Länge das erste Mal betreten werden darf, bedeutet das nicht, dass er voll belastbar ist. Im Gegenteil: nach dem ersten Monat sollte man den Rasen idealerweise nur zum Rasen mähen betreten. Man schneidet von ungefähr 10 bis 12 cm auf etwa 8 cm runter. Der zweite Schnitt kann auf 6 cm erfolgen. Voll belastbar ist der Rasen erst nach einem Jahr. Vorsichtiges und bedachtes Betreten kann jedoch bereits nach zwei Monaten erfolgen. Rollrasen ist eine Alternative zum Rasen selbst säen, bei der man die Fläche schneller betreten darf. Im Gegensatz zur Saat per Hand ist die Schonung des Rollrasens viel kürzer. Beim Auslegen muss sich der Rasen nämlich nur mit dem Boden verwachsen und an die neue Umgebung anpassen.
Betretensintervall für frisch gesäten Rasen
Bei Rasenpflanzen werden hauptsächlich drei verschiedene Sorten unterschieden. Die Einteilung erfolgt in:. So finden sich Sorten speziell für den Schatten und andere, die sich vor allem für eine häufige Nutzung eignen. Gebräuchlich sind vor allem:. Abhängig von der Art sollte auch auf die Halmhöhe geachtet werden. Diese ist ein ausschlaggebender Hinweis auf den Schnittzeitpunkt. Bei Schattenrasen wird aufgrund des geringeren Lichts mehr Chlorophyll und damit auch eine Halmhöhe zwischen neun und zehn Zentimetern benötigt. Bei Zierrassen reichen 8,0 bis 8,5 Zentimeter für den ersten Verschnitt aus. Sport- und Spielrassen für stärkere Belastungen können sogar bereits bei einer Halmhöhe von sieben bis acht Zentimetern verschnitten werden. Die Ein-Drittel-Regel lautet, dass jeweils nur das oberste Drittel der Halme abgeschnitten werden darf. Bei neun Zentimeter langem Gras bedeutet das also ein Kürzen auf sechs Zentimeter. Ist der Rasen bereits höher gewachsen, messen Sie die Länge mit einem Lineal und dividieren Sie diese durch drei.