Ab wann muss man steuern zurück zahlen


Wer eine Steuererklärung abgibt, hofft meist auf eine Rückerstattung. In manchen Fällen fordert das Finanzamt jedoch zusätzliches Geld vom Steuerzahler ein. Während Selbständige das Prozedere kennen, kommt für Arbeitnehmer ein solcher Bescheid eher überraschend. Wir erläutern, wie es zu einer Nachzahlung kommt, und was zu tun ist. Insgesamt müssen nur wenige Steuerpflichtige eine Nachforderung des Finanzamts befürchten. Nur bestimmte Personengruppen leben mit dem Risiko, dass der Staat sich mit einer nachträglichen Forderung an sie wendet. Grundsätzlich gilt : zu einer Steuernachzahlung kommt es immer dann, wenn im vergangenen Abrechnungszeitraum zu wenige Steuern an das Finanzamt abgeführt wurden. Ledige Menschen, die nur bei einem einzigen Arbeitgeber beschäftigt sind, müssen ebenso wie viele weitere Personengruppen i. Regel keine Steuern nachzahlen. In diesem Fall wird die Steuer monatlich bereits vom beschäftigenden Unternehmen an das Finanzamt abgeführt. Das bedeutet, dass sämtliche generierten Einnahmen durch die monatlich vom Lohn einbehaltenen Abschläge bereits korrekt versteuert wurden. ab wann muss man steuern zurück zahlen

Ab wann Steuern zurückzahlen?

Der Grund dafür ist, dass die Einkommen beider Partner addiert und dann nach der allgemeinen Einkommensteuertabelle besteuert werden. In diese Tabelle ist eine Unterstellung eingearbeitet, die nicht immer zutreffend ist. Das Ergebnis kann daher deckungsgleich sein mit der Lohnsteuer, die die Arbeitgeber bereits monatlich an das Finanzamt weitergereicht haben, ist es aber oft nicht. Denn: Unterstellt wird, dass der Arbeitslohn des Ehegatten in Steuerklasse 5 40 Prozent am Gesamtlohn des Paares ausmacht. Nur wenn das auch der Realität entspricht, hat der Arbeitgeber die Lohnsteuer im Laufe des Jahres in korrekter Höhe abgeführt. Eine Nachzahlung wird für Sie in Steuerklasse 3 und 5 fällig, wenn der Partner mit Steuerklasse 5 weniger als 40 Prozent zum gemeinsamen Arbeitslohn beisteuert. Das gilt aber nur, wenn Sie sonst keine Kosten hatten, die Sie bei der Steuererklärung steuermindernd geltend machen können. Dann könnten Sie als Paar um die Nachzahlung herumkommen — oder womöglich sogar noch eine kleine Erstattung erhalten.

Steuerruckzahlung: Wann ist es Pflicht? Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Information zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Steuerrückzahlung: Zeitpunkte und Regeln Wer eine Steuererklärung abgibt, hofft meist auf eine Rückerstattung. In manchen Fällen fordert das Finanzamt jedoch zusätzliches Geld vom Steuerzahler ein.

Steuerruckzahlung: Wann ist es Pflicht?

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Information zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung. Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z. Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zwecke setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden.

Steuerrückzahlung: Zeitpunkte und Regeln

Die beliebte Kombi ist vor allem dafür gedacht, die Höhe der monatlichen Lohnsteuer zu senken, wenn Ehepartner ein unterschiedlich hohes Gehalt haben. Der Besserverdienende wählt dabei Klasse 3 und zahlt weniger Lohnsteuer. Pro Monat bleibt so mehr Netto vom Brutto. Der andere Ehepartner mit Klasse 5 zahlt zwar mehr Lohnsteuer, aber aufgrund des geringeren Gehalts und dem Mehr-Netto vom anderen Partner fällt das nicht so ins Gewicht. Liegt der Anteil anders, kann es zu Nachzahlungen bei der Steuer kommen, weil der Ehepartner mit Klasse 3 zu wenig zahlt und der andere Ehepartner dies mit Lohnsteuerklasse 5 nicht auffangen kann. Weitere Folge: Oft kommt es nicht nur zu Nachzahlungen, sondern sogar noch zu zusätzlichen Vorauszahlungen für Folgejahre. Auch Paaren, die die Steuerklasse 4 und Faktor gewählt haben, könnte eine Nachzahlung ins Haus stehen. In diesem Fall handelt es sich um eine voraussichtliche Lohnsteuerhöhe. Deshalb kann es sein, dass sie Steuern nachzahlen müssen. Auch wer bei mehreren Arbeitgebern gleichzeitig beschäftigt ist, muss mit Steuernachzahlungen rechnen.