Adresse archiv frau und musik
Durch den Arbeitskreis, der zum Verein wurde, bekam diese eine rechtliche Basis und aus ihr ist das Archiv Frau und Musik erwachsen. Träger und Arbeitgeber des Archivs ist der Internationale Arbeitskreis Frau und Musik e. Die rechtliche Struktur wurde nötig, weil aus der immer weiter wachsenden Sammlung eine Präsenzbibliothek wurde, früher in Kassel, seit in Frankfurt. Das Archiv Frau und Musik ist eine Präsenz- und Fachbibliothek zur Dokumentation kreativer Leistungen musikschaffender Frauen. Jahrhundert bis heute: Literatur, AV-Medien, Kompositionen, graue Literatur, Fachzeitschriften, Hochschulschriften und vieles mehr. Verschiedene Projekte, darunter Composer in Residence — Arbeitsstipendien runden die Arbeit des Archivs ab. Die Archivzeitschrift ist das einzige deutschsprachige Fachorgan zum Thema Frau und Musik im Bereich der E-Musik. Im Rahmen des Digitalisierungsvorhabens der Bestände des Archivs für das Digitale Deutsche Frauenarchiv wurden alle Ausgaben der »VivaVoce« digitalisiert und sollen bald digital recherchierbar sein.
Adresse Archiv Frau und Musik: Eine spannende Entdeckung
Insgesamt umfasst das Archiv Werke von über 1. Archiv Frau und Musik - Internationaler Arbeitskreis Frau und Musik e. Internationaler Arbeitskreis Frau und Musik e. Susanne Wosnitzka E-Mail: info archiv-frau-musik. Facebook Twitter. Login Registrieren. DE EN. Suche Veranstaltungen Organisation Ausschreibung Fachartikel Über uns. Organisationen finden. Alle Organisationen. Bildung Forschung Gleichstellung. Absolventen Auszubildende Doktoranden Gründer. Forschungseinrichtung Webseite besuchen. Kontakt Archiv Frau und Musik - Internationaler Arbeitskreis Frau und Musik e. Weitere Profile Facebook Twitter. Gründungsjahr Im Jahr Bereich Veranstaltungen. Der Versand des Abonnements erfolgt nur, wenn in dem bestellten Intervall neue oder veränderte Einträge eingestellt wurden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen. E-Mails abonnieren. Aktionstag Anhörung Ausstellung Gespräch Diskussionsforum Festveranstaltung Film Führung Hackathon Informationstag Konferenz Konzert Lesung Mentoring-Staffel Messe MOOC Networking Podiumsdiskussion Seminar Slam Symposium Tagung Vortrag Web-Event Workshop.
Die Bedeutung von Musik in Frauenselbsthilfegruppen | Wir trauern um unser Vorstandsmitglied Heike Matthiesen — Mit seinen rund |
Adressenverzeichnis für Musikerinnen und Komponistinnen | Das Archiv Frau und Musik ist ein in Frankfurt am Main ansässiges internationales Musikarchiv. Seit Oktober ist das Archiv Mitglied im i. |
Frauen in der Musikgeschichte: Archiv und Adressen | Durch den Arbeitskreis, der zum Verein wurde, bekam diese eine rechtliche Basis und aus ihr ist das Archiv Frau und Musik erwachsen. Träger und Arbeitgeber des Archivs ist der Internationale Arbeitskreis Frau und Musik e. |
Die Bedeutung von Musik in Frauenselbsthilfegruppen
Wir trauern um unser Vorstandsmitglied Heike Matthiesen — Mit seinen rund Die Sammlung umfasst Noten, Tonträger, Literatur und Graue Literatur über Komponistinnen, Musikerinnen und Dirigentinnen vom 9. Jahrhundert im Bereich der klassischen Musik sowie von Rock, Pop und Jazz. Einen Schwerpunkt bilden Originalpartituren und -briefe des Jahrhunderts sowie Nachlässe von Komponistinnen. Einen Überblick über unseren Bestand finden Sie hier! Sie sind auf der Suche nach einem bestimmten Werk? Bitte schauen Sie zuerst, ob Sie das Gesuchte über unseren Online-Katalog , eine unserer Repertoire-Listen oder über weitere Datenbanken finden können. Wünschen Sie eine Online- Archivführung oder ein Beratungsgespräch per Videokonferenz? Sprechen Sie uns an: info at archiv-frau-musik. Neben dem Stöbern in dieser einzigartigen Sammlung bietet das Archiv weitere Services an:. Fachliche Beratung und fachspezifische Recherchen Unterstützung bei der Vorbereitung von Konzertprogrammen und Ausarbeitung wissenschaftlicher Arbeiten Archivführungen, Vorträge und Workshops Aufnahme von Medien musikschaffender Frauen in den Bestand Praktika.
Adressenverzeichnis für Musikerinnen und Komponistinnen
Die Initiative hatte im Oktober bereits Mitglieder. Dem Gründungsvorstand gehörten neben Elke Blankenburg auch die Komponistinnen Barbara Heller und Siegrid Ernst an. Nachforschungen des Arbeitskreises in internationalen Musikbibliotheken brachten innerhalb eines Jahres die Namen und Werke von über Komponistinnen zutage. Dies war die Basis für die Gründung des Archivs Frau und Musik. Seit Oktober ist das Archiv Mitglied im i. Vorstand des Internationalen Arbeitskreises Frau und Musik e. Vera Lasch Soziologin und Heike Matthiesen Profi-Gitarristin. Als erweiterter Vorstand finden sich Prof. Vivienne Olive Komponistin , Mareike Hilbrig Chor-Dirigentin , Uta Walther Pianistin und Elisabeth Treydte wissenschaftliche Mitarbeiterin Universität Siegen. Am Der Bestand des Archivs umfasst rund Seit befinden sich auch die Nachlässe von Elke Mascha Blankenburg — und Leni Alexander — vor Ort. Zahlreiche aktiv schaffende Komponistinnen wie Violeta Dinescu und Tsippi Fleischer bringen ihre Werke bereits jetzt in das Archiv Frau und Musik ein.