Abmahnung unentschuldigt nicht zur arbeit erschienen
Im Arbeitsrecht dienen Abmahnungen dazu, auf Fehlverhalten aufmerksam zu machen. Viele Arbeitnehmer sitzen dabei einem Irrglauben auf: Nämlich, dass nur sie von Ihrem Arbeitgeber abgemahnt werden dürfen. Im vorliegenden Artikel wird geklärt, wann ein unerlaubtes Entfernen vom Arbeitsplatz eine Abmahnung nach sich ziehen kann. Darüber hinaus erläutern wir auch, ob unentschuldigtes Fehlen eine fristlose Kündigung rechtfertigen kann. Daher kann eine Abmahnung auf Sie zukommen. In besonders schweren Fällen bedarf es nicht einmal mehr einer Abmahnung: Hier kann Ihnen direkt eine fristlose Kündigung drohen. Hier finden Sie ein Muster für eine Abmahnung wegen unentschuldigten Fehlens. Wie sich Arbeitnehmer in einem Arbeitsverhältnis zu verhalten haben, geht in der Regel aus einem schriftlichen Arbeitsvertrag hervor. Dieser beinhaltet eine Menge Regeln, zum Beispiel wann bei Krankheit eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung einzureichen ist. Halten Sie sich hieran nicht, so stellt dies schnell ein unerlaubtes Fernbleiben vom Dienst dar.
Abmahnung wegen unentschuldigtem Arbeitsausfall
Ein Mitarbeiter erscheint plötzlich nicht mehr zur Arbeit und Sie wollen als Arbeitgeber nun wissen, was Sie am besten tun können? Zunächst ist es wichtig, erst einmal zu klären, welche Ursachen es hat, dass der betreffende Arbeitnehmer nicht zur Arbeit gekommen ist. Im schlimmsten Falle hatte er vielleicht einen Unfall und war deshalb noch nicht in der Lage, Bescheid zu geben. In diesem Fall verletzt der Arbeitnehmer seine Hauptpflicht , die im Arbeitsvertrag vereinbart wurde. Ob es hierbei letztendlich angebracht ist, fristlos zu kündigen , hängt immer vom Einzelfall ab. Fest steht, dass dafür auf jeden Fall einige Voraussetzungen erfüllt werden müssen, wie zum Beispiel :. Nachstehend finden Sie ein Schreiben , welches Sie für eine fristlose Kündigung wegen Nichterscheinen am Arbeitsplatz als Muster verwenden können. Vergessen Sie vorher jedoch nicht, Ihre individuellen Daten zu ergänzen. Ich sehe mich dazu gezwungen, diesen Schritt zu gehen, weil ein weiterbestehendes Arbeitsverhältnis nicht mehr tragbar für mich und das Unternehmen wäre.
Folgen einer unentschuldigten Abwesenheit | Im Arbeitsrecht dienen Abmahnungen dazu, auf Fehlverhalten aufmerksam zu machen. Viele Arbeitnehmer sitzen dabei einem Irrglauben auf: Nämlich, dass nur sie von Ihrem Arbeitgeber abgemahnt werden dürfen. |
Unentschuldigte Arbeitsunfähigkeit und Abmahnung | Denn gegen ein solches Verhalten kann der Arbeitgeber juristisch vorgehen. Das trifft auch zu, wenn ein Arbeitnehmer unentschuldigt dem Arbeitsplatz fern bleibt. |
Reaktion des Arbeitgebers auf unentschuldigtes Fernbleiben | Nicht jeder Tag gleicht dem anderen : Einmal läuft alles gut und am nächsten Tag scheint nichts zu gelingen. Solche Höhen und Tiefen gibt es natürlich auch auf Arbeit und diese wirken sich auch auf das Arbeitsklima aus. |
Folgen einer unentschuldigten Abwesenheit
Denn gegen ein solches Verhalten kann der Arbeitgeber juristisch vorgehen. Das trifft auch zu, wenn ein Arbeitnehmer unentschuldigt dem Arbeitsplatz fern bleibt. Wer an einem oder an mehreren Arbeitstagen nicht zur Arbeit kommt und den Arbeitgeber nicht über den Grund informiert, dem droht eine Abmahnung wegen unentschuldigtem Fehlen. Sollte sich das Verhalten des Mitarbeiters im Anschluss nicht ändern, muss er mit einer Kündigung rechnen. Jeder Arbeitsvertrag beinhaltet Rechte und Pflichten , die von beiden Vertragsparteien zu beachten sind. Während sich der Arbeitgeber zur monatlichen Gehaltszahlung verpflichtet, hat der Arbeitnehmer als Gegenleistung seine Arbeitsleistung zu erbringen. Werden diese arbeitsvertraglichen Vorschriften nicht eingehalten, wird dies als Fehlverhalten und Arbeitsverweigerung gewertet und der Mitarbeiter muss mit Konsequenzen rechnen. Als Fehlverhalten gilt auch das unentschuldigte Fehlen am Arbeitsplatz. Wie kann ein Arbeitgeber in solchen Situationen reagieren? Ob es Sonderfälle gibt und weitere Details zu diesen Themen erläutern wir nachfolgend.
Unentschuldigte Arbeitsunfähigkeit und Abmahnung
Auch unerlaubtes Entfernen vom Arbeitsplatz kann mit einer Abmahnung gerügt werden. Das Betriebsklima wird damit gestört und die Erreichbarkeit ist nicht gegeben. Die Abmahnung aufgrund von unentschuldigtem Fehlen ist nicht an Formen gebunden, sollte jedoch bestimmte Angaben enthalten. Die Abmahnung wegen Nichterscheinen sollte die Daten des Unternehmens und die des Betroffenen beinhalten. Es sind Datum, Zeiten und Orte aufzuführen, die das unentschuldigte Fehlen an der Berufsschule oder am Arbeitsplatz belegen. Der genaue Vorfall ist zudem im Schreiben zu schildern. Am Ende einer Abmahnung kann zusätzlich auf eine verhaltensbedingte Kündigung hingewiesen werden, sollte sich der Vorfall des Nichterscheinen wiederholen. Das Nichterscheinen hat leider zu einer Störung im Betriebsablauf geführt. Aus diesem Grund werden wir ein solches Verhalten in Zukunft nicht mehr billigen. Sollte sich ein solcher Vorfall in Zukunft wieder ereignen, behalten wir uns, eine verhaltensbedingte Kündigung des Arbeitsverhältnisses auszusprechen. Eine Durchschrift der Abmahnung legen wir Ihrer Personalakte bei.