1 87 m groß gewicht
Sie sind angemeldet. Haben Sie sich auch schon die Frage gestellt, wie viel Sie wiegen sollten. Auch wenn es keine allgemeingültige Antwort hierzu gibt, können Sie einige Referenzwerte selbst bestimmen. Anders als bei einer simplen Matheaufgabe gibt es hier nicht die eine richtige Antwort. Jeder Körper ist anders, das Idealgewicht hängt von vielen Faktoren ab:. Mittlerweile gibt es verschiedene Modelle zur Berechnung eines Referenzbereiches, in dem das Idealgewicht liegen sollte. Ideal hat in diesem Fall aber nichts mit Ästhetik zu tun, sondern bezieht sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse zu der Rolle von zu viel Körperfett bei der Entstehung gewisser Krankheiten wie Diabetes mellitus Typ 2 oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen bzw. Es gibt also nicht den einen Wert, der für alle gilt. Da ab einem gewissen Grad an Übergewicht jedoch die Risiken für diverse Krankheiten ansteigen, sollten Sie ein gesundes, gleichzeitig aber auch nachhaltiges Gewicht anstreben. Die folgenden Kennzahlen geben Aufschluss darüber, wie viel Sie wiegen sollten, um einen bestimmten Wert nicht zu überschreiten.
1,87 m groß: Idealgewicht berechnen
Um das WHR, auf Deutsch Taille-Hüft-Verhältnis, zu ermitteln, wird der Taillenumfang durch den Hüftumfang geteilt. Bei Männern sollte der Wert unter 1 liegen, bei Frauen unter 0, Das Taille-Hüft-Verhältnis gibt zudem Aufschluss über den Figurtyp: Ein Wert unter 0,80 spricht für eine Birnenform, ein Wert über 1,0 eher für die Apfelform. Meist zeigt das schon ein Blick in den Spiegel. Wer einen kugelrunden Bauch hat, gehört zum Typ Apfel. Meistens sind Männer eher Apfel-Typen - man denke nur an den Bierbauch, den viele Männer haben. Die Frauen mit ihrem sogenannten "Reithosenspeck" gehören meist zum Typ Birne. Das Bauchfett ist ein wichtiger Faktor, um ein realistisches Bild über das eigene Gewicht zu bekommen. Daher ist es sinnvoll zusätzlich zu BMI und WHR den Bauchumfang zu bestimmen. Aber auch für sich betrachtet, kann das so genannte viszerale Fettdepot Aufschluss über die Gesundheit geben. Das Bauchfett ist stoffwechselaktiv und kann daher das Risiko für Herzkreislauferkrankungen und einige Krebserkrankungen erhöhen. Apfel-Typen sind davon eher betroffen als Birnen-Typen.
Gewichtsanpassung für 1,87 m Körpergröße | Mit dem Waist-to-hip Ratio WHRder Messung des Bauchumfangs oder des BMI können Sie relativ leicht ermitteln, ob Sie Normalgewicht haben oder als unter- beziehungsweise übergewichtig gelten. Die beiden Begriffe werden häufig synonym verwendet, allerdings gibt es einen Unterschied. |
Diät und Ernährung für 1,87 m große Personen | Sie sind angemeldet. Haben Sie sich auch schon die Frage gestellt, wie viel Sie wiegen sollten. |
Gewichtsanpassung für 1,87 m Körpergröße
Leichtes Übergewicht ist offenbar gesünder als das vielgerühmte Normal- oder Idealgewicht - riskant wird es erst bei ausgeprägter Fettsucht. Eigentlich müsste man den Begriff Übergewicht streichen - oder umbenennen in Idealgewicht. Was Menschen mit Bauchansatz und Hüftgold schon lange ahnten, bestätigt nun die Wissenschaft: Wer geringes bis mittleres Übergewicht auf die Waage bringt, lebt am längsten und ist am wenigsten anfällig für Krankheiten. Manchmal soll man Äpfel mit Birnen vergleichen, etwa wenn es um die Art der Fettleibigkeit geht. Kein fülliger Mensch muss sich mehr mit Ausreden wie "schwere Knochen" oder "guter Futterverwerter" seine laut Statistik überflüssigen Pfunde schönreden. Er kann aus medizinischer Sicht statt dessen stolz darauf sein. Die Gefahr, an diversen Leiden zu erkranken, steigt erst mit erheblichem Übergewicht, das Mediziner - je nachdem, wie vornehm sie sein wollen - als Fettleibigkeit oder Adipositas bezeichnen. Wer richtig dick ist, hat eine kürzere Lebenserwartung. Aus all dem folgt: Schluss mit dem ständigen Gerede über die Idealfigur.
Diät und Ernährung für 1,87 m große Personen
In der heutigen Zeit deutlich etablierter, ist allerdings der Body Mass Index BMI. Die Richtwerte für das Idealgewicht bzw. Über- und Untergewicht stammen dabei von der Weltgesundheitsorganisation WHO. Der Idealgewicht Rechner liefert den BMI, der sich wiederum anhand einer Tabelle einschätzen lässt. Adipositas, also krankhaftes Übergewicht, ist ab einem Wert von 30 gegeben, doch ist auch hier stets die Muskelmasse zu berücksichtigen. Wohlgemerkt: hier handelt es sich um Extremfälle, denn in der Regel liefern die kleinen Rechenmeister gute Annäherungswerte. Sie haben einen Idealgewicht Rechner genutzt? Dann werden Sie anhand der Tabelle bereits wissen, ob und wie weit Sie vom Idealgewicht entfernt sind. Liegen die Werte deutlich darüber oder darunter, dann könnte der Besuch bei einem Arzt oder einer Ernährungsberatung sinnvoll sein. Das Idealgewicht hat sich in den vergangenen Jahren immer wieder verändert und wird unter Ernährungswissenschaftler überaus kontrovers diskutiert. Neuere Studien zeigen sogar, dass die Lebenserwartung bei Menschen mit leichtem Übergewicht besonders hoch ausfällt, was viele Forderungen der Diätindustrie ad absurdum führt.