2 monitore zu einem machen


Wer beispielsweise häufig mit mehreren Programmfenstern gleichzeitig arbeitet, freut sich über die zusätzliche Bildschirmfläche. Ein zweiter Monitor kann ebenso dabei helfen, Software oder Apps thematisch voneinander zu trennen. Damit ein zusätzlicher Monitor genutzt werden kann, muss er natürlich zunächst einmal angeschlossen werden. Für die Verbindung stehen je nach Modell unterschiedliche Anschluss-Formate zur Auswahl. Ein HDMI-Anschluss High-Definition Multimedia Interface ist die aktuell gängigste Verbindungsart. Über das relativ kompakte Steckerformat können sowohl Video- als auch Audiosignale übertragen werden. Moderne HDMI-Signalausgänge können in der Regel 4K-Auflösungen mit 60 Hz Bildwiederholungsrate zur Verfügung stellen. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserem Monitorwissen-Special zu Videoeingängen. Die aktuellste Fassung des bekannten USB-Standards etabliert sich zusehends und ermöglicht eine Vielzahl von Datenübertragungen. Durch den sogenannten Alternate Mode unterstützen die Datenleitungen auch die Übermittlung von DisplayPort- sowie Audio-Signalen. 2 monitore zu einem machen

2 Monitore zu einem machen: Einführung

Erfahren Sie, wie Sie in den Anzeigeeinstellungen von Windows 10 mehrere Monitore verwenden. Erkunden Sie die Abonnementvorteile, durchsuchen Sie Trainingskurse, erfahren Sie, wie Sie Ihr Gerät schützen und vieles mehr. Vorteile des Microsoft Abonnements. Microsoft Training. Microsoft Security. In den Communities können Sie Fragen stellen und beantworten, Feedback geben und von Experten mit umfassendem Wissen hören. Fragen Sie die Microsoft Community. Microsoft Tech Community. Microsoft Insider. Bei Microsoft anmelden. Sie haben mehrere Konten. Wählen Sie das Konto aus, mit dem Sie sich anmelden möchten. Windows 11 Windows 10 Mehr Windows 11 Windows Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, gehen Sie wie hier vor: Wählen Sie Start aus, und öffnen Sie Einstellungen. Nachdem Sie Das Setup ausgewählt haben, wählen Sie Übernehmen aus. Benötigen Sie weitere Hilfe? Entdecken Community. War diese Information hilfreich? Ja Nein. Vielen Dank! Haben Sie weiteres Feedback für Microsoft? Können Sie uns helfen, uns zu verbessern?

So verbindest du 2 Monitore Wer beispielsweise häufig mit mehreren Programmfenstern gleichzeitig arbeitet, freut sich über die zusätzliche Bildschirmfläche. Ein zweiter Monitor kann ebenso dabei helfen, Software oder Apps thematisch voneinander zu trennen.
Die besten Software-Tools für Dual-Monitor-Setup Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den PC für die Erkennung mehrerer Monitore einzurichten:. Wählen Sie Start aus, und öffnen Sie Einstellungen.
Tipps und Tricks für ein optimales Dual-Monitor-Erlebnis Mai in Tutorials. Mit zwei Bildschirmen zu arbeiten bringt vielerlei Vorteile mit sich.

So verbindest du 2 Monitore

Am Küchentisch vorm Laptop hocken ist Mittlerweile dürfte sich auch der letzte Mitarbeiter einen bequemen Homeoffice-Arbeitsplatz eingerichtet haben. Und wenig bietet am Arbeitsplatz mehr Komfort als viel Bildfläche. Und weil mehr in diesem Kontext besser ist, gibt es nicht wenige, die gleich zwei Bildschirme brauchen. Problematisch wird es dann, wenn der Laptop nur einen HDMI-, oder USB-C-Anschluss hat. Das gelingt über einen USB-C-Hub, der mehrere HDMI- oder DVI-Eingänge bietet. Bevor Sie aber überstürzt einen solchen Hub kaufen, sollten Sie überprüfen, welche und wie viele Ausgänge Ihr Laptop bietet und welche und wie viele Eingänge die Monitore besitzen, an die Sie ein Bild übertragen wollen. Danach gilt es zu entscheiden, über welche Anschlussart Sie Laptop und Bildschirme verbinden wollen und welchen USB-C-Hub Sie brauchen. Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht der einzelnen Monitor-Verbindungen. Achtung: Viele Laptops können ihr Bild per USB-C-Dongle nur an einen Monitor weiterleiten. Prüfen Sie vorher , ob Ihr Laptop sein Bild über nur einen USB-C-Port an zwei Monitore weiterleiten kann.

Die besten Software-Tools für Dual-Monitor-Setup

Um ergonomische Probleme beim Arbeiten mit mehreren Monitoren zu vermeiden, sollten Sie darauf achten, dass Sie ihren Kopf nicht ständig zur Seite drehen müssen. Im Optimalfall bewegen Sie nur Ihre Augen, wenn Sie zwischen den beiden Bildschirmen hin- und herwechseln. Dieser beschreibt, was Sie auf den Bildschirmen zu den Seiten hin sehen können, ohne den Kopf drehen zu müssen. Sind Sie in der Lage, alle wichtigen Informationen auf einen Blick aufzunehmen, ohne Hals und Nacken dabei zu bewegen, befinden Sie sich in der richtigen Position. Es empfiehlt sich, die Monitore im kleinen Winkel von 15 Grad zueinander aufzustellen. So verkleinern Sie den Betrachtungswinkel. Der Hauptmonitor sollte dabei direkt frontal vor Ihnen aufgestellt sein. Rechts oder links davon steht der Nebenmonitor leicht schräg, sodass Sie beide Displays gut im Blick haben. Wichtig sind auch die korrekten Einstellungen beim Arbeiten mit zwei Bildschirmen. Bei Windows 10 lassen sich diese denkbar einfach vornehmen. Wollen Sie mit zwei Monitoren arbeiten, kann es manchmal von Vorteil sein, die Hauptanzeige zu tauschen.