1 5 oder 2 5 für steckdosen
Je nach Verwendungszweck und Verlegeart sind Elektroleitungen und -kabel unterschiedlich aufgebaut. So unterscheiden sich Elektroleitungen und Kabel grundsätzlich schon durch ihre Verlegeart. Kabel sind Elektroleitungen, die im Erdboden verlegt werden. Alles andere sind Leitungen. Beide unterscheiden sich nochmals in der Anzahl und Ausführung der Adern, im Querschnitt der einzelnen Kupferadern und in der Ummantelung. Diese Details entscheiden letztendlich, welche Elektroleitung in der Elektroinstallation vorgeschrieben ist und zum Einsatz kommt. Die Leitungsquerschnitte in der Elektroinstallation bemessen sich vor allem nach der Belastung, der die Leitung ausgesetzt ist und danach, wie und wo die Leitung verlegt wird. Geregelt wird der Leitungsquerschnitt in der DIN VDE In der Regel werden in der Elektroinstallation von Häusern und Wohnungen folgende Leitungsquerschnitte verwendet:. Kabel und Leitungen gibt es in unzähligen Varianten. Ein Grund, sich hier nur den gängigen Ausführungen in der Hausinstallation zu widmen.
1. Die Bedeutung von 1,5 und 2,5 mm² Kabelquerschnitten für Steckdosen
Der Kabelquerschnitt wird auch Leitungsquerschnitt genannt. Dieser sagt aus, wie viel Strom durch das Kabel transportiert wird. Wichtig zu wissen: Der Kabelquerschnitt beschreibt nicht den Durchmesser, die Länge oder die Dicke des Kabels! Praxistipp: Da der Strom über das Kabel während des Transports immer an Leistung verliert, sollten die Elektroleitungen immer möglichst kurz sein. Zum Anschluss ortsveränderlicher Verbraucher — also auch üblicher Haushaltsgeräte — sind flexible Leitungen vorgeschrieben. Hier werden die Adern in der Leitung aus vielen feinen Kupferdrähten gebildet, die gemeinsam in die Isolation eingebettet werden. Dadurch sind die Leitungen flexibler, die Kupferleiter brechen nicht. Alle für Elektroarbeiten zugelassenen Leitungen haben eine Kurzbezeichnung. Die Buchstaben geben den Leitungstyp an, die Zahlen bezeichnen Anzahl und Querschnitt der Adern. Die Kabelquerschnitte der Hausinstallation bemessen sich vor allem nach der Belastung, der das Stromkabel ausgesetzt ist und danach, wie das Kabel verlegt wird. NYM-J ist geeignet für die Verlegung über, auf und in Putz in trockenen, feuchten und nassen Räumen sowie in Mauerwerk und Beton.
2. Wie man die richtige Kabelstärke (1,5 oder 2,5 mm²) für Steckdosen auswählt | Je nach Verwendungszweck und Verlegeart sind Elektroleitungen und -kabel unterschiedlich aufgebaut. So unterscheiden sich Elektroleitungen und Kabel grundsätzlich schon durch ihre Verlegeart. |
3. Sicherheitshinweise: 1,5 vs 2,5 mm² Kabel für Steckdoseninstallationen | Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann. Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser. |
4. Vergleich: 1,5 mm² vs 2,5 mm² Kabel für den Einsatz in Steckdosen | Antworten Neues Thema erstellen. Dabei seit: |
2. Wie man die richtige Kabelstärke (1,5 oder 2,5 mm²) für Steckdosen auswählt
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann. Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser. Thema erstellen. Foren Neue Beiträge Foren durchsuchen. Aktuelles Neue Beiträge Neueste Aktivitäten. Anmelden Registrieren. Aktuelles Suche Suche Überall Themen Dieses Forum Dieses Thema. Nur Titel durchsuchen. Suche Erweiterte Suche Neue Beiträge. Foren durchsuchen. App installieren. Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden. Diese Pause Antworten Thema erstellen. Beiträge Hallo und ein frohes Weihnachtsfest, wir haben im Oktober mit dem Rohbau begonnen und nun witterungsbedingt eine Pause eingelegt. Diese Pause möchte ich nutzen um mich dem Thema Haustechnik zu widmen. Da ich das Material besorge habe ich schon einmal geschaut und für mich ist der Aufpreis von 3 x 1,5 auf 3 x 2,5 absolut akzeptabel.
3. Sicherheitshinweise: 1,5 vs 2,5 mm² Kabel für Steckdoseninstallationen
Bei meinen Eltern altes Haus 16A. SuperMario Wo steht das in der VDE??? Wenn die Sicherung geflogen ist, merkt mans bald, wenn man das Licht braucht. Spätestens wenn man ins Bett geht. Ein billiges Warnsystem eben ;- Wg. VDE: Es kommt auf die Verlegeart an. Ein NYM 3x1,5 kann und darf durchaus mit 16A belastet werden, aber z. Wer also mehrere Stromkreise hat, der dürfte wohl auf der sicheren Seite sein, wenn er 10A Sicherungen verbaut. Und Geräte wie Waschmaschine, Geschirrspüler, usw. Und beim Herd versteht es sich wohl auch von selbst ;- Eine Vorschrift, dass man bei 1,5 mm2 nur noch 10A Automaten verbauen darf, die würde ich gerne mal lesen. BTW: Es gibt auch 13A Leitungsschutzschalter Beim Licht kann man 10A LSS mit Charakteristik C nehmen und gut ist. Und dann den zulässigen Spannungsabfall nicht vergessen. Bei meiner 18m langen Hütte war da auch mal 2,5 mm2 statt 1,5 mm2 fällig. Meine Empfehlung: Nicht geizig sein 3x2,5 kostet zwar das doppelte. Sagen wir mal, m werden benötigt. Mehrkosten: ca. Na das ist doch wirklich nicht der Rede wert.