Abitur ranking bundesländer schwierigkeitsgrad
Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden. Aufgaben nicht zugänglich, Themen durchgesickert: Den zahlreichen Pannen zum Trotz sind Zehntausende Schülerinnen und Schüler in Deutschland mit einem Abiturzeugnis in die Ferien gestartet. Einmal wie immer stellt sich die Frage: Welches Bundesland schnitt am besten ab? Ein Blick auf die Ergebnisse zeigt: Nicht, wie so oft behauptet in Bayern, sondern in Thüringen erzielten die Schülerinnen und Schüler im Schnitt die besten Noten 2, Auf dem letzten Platz liegt Niedersachsen 2, Allerdings ist das ein vorläufiges Ranking: In mehreren Bundesländern liegt ein Durchschnitt noch nicht vor. Ob man die Abiturnoten zwischen den Bundesländern vergleichen kann, ist allerdings fraglich. Zwar gibt es seit ein bundesweites Zentralabitur: Für die vier Fächer Mathe, Deutsch, Englisch und Französisch ziehen die Bundesländer ihre Aufgaben aus einem Aufgabenpool. Rheinland-Pfalz aber nimmt daran nicht teil. Über die restlichen Aufgaben entscheiden die Bundesländer selbst.
Abitur-Ranking: Schwierigkeitsgrad in den Bundesländern
Die Peer Group macht den Unterschied. In Bayern machen nur ein drittel der Kinder Abitur, während es in anderen Bundesländern e. Sieh an sieh an! Die Leute, die meinen bei der WHU wird einem alles geschenkt sagen nun, die peer Group sorgt für die gute Note. Wenn man den durchschnitts-IQ nach Bundesland mit den durchschnitts Abinoten vergleicht fällt einem auf, dass einige Bundesländer tatsächlich einfacher sein müssen. Hamburg hat den höchsten durchschnitts-IQ, aber nicht die beste Abinote etc. Die Bayern sind für mich sowieso das selbstverliebteste und eingebildetste Volk auf Erden, mit denen kann man nicht reden. Wenn Kinder von Bayern nach Niedersachsen umziehen, erleben sie ein weitaus niedrigeres Niveau. Andere Bundesländer kann ich nicht beurteilen. Die hohen Abiturientenquoten sind politisch gewollt, was natürlich zu richtigen Problemen führt, wie Fachkräftemangel es fehlen seit Jahren gut qualifizierte Realschüler und Wohnungsnot in den Hochschulstädten weil es viel mehr Studenten gibt. Im jahr war ich mit 2,3 in den top 5 meines Jahrgangs, also ist das Abi heute eh ÜBERALL zu einfach.
Härteste Abiturprüfungen in Deutschland - Bundesländer im Vergleich | Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden. |
Abitur-Schwierigkeit: Welches Bundesland hat die anspruchsvollsten Prüfungen? | Sprich: Um die besten Abiturnoten zu bekommen sollte man am besten das Abitur in Thüringen, Sachsen, Brandenburg, Bayern oder Sachsen-Anhalt machen! Am sichersten würde man mit Bayern sein, da die Anzahl der Abiturienten dort die Statistik sehr zuverlässig machen. |
Härteste Abiturprüfungen in Deutschland - Bundesländer im Vergleich
Die beste Bildung erhalten Schülerinnen und Schüler in Sachsen. Und wie sieht es in den anderen Bundesländern aus? Dieses Mal haben sich die Forscher zudem angeschaut, wie es mit der Digitalisierung an deutschen Schulen steht. Sachsen hat aus Sicht der wirtschaftsnahen Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft INSM das beste Bildungssystem in Deutschland. Im am August veröffentlichten Bildungsmonitor, einer Vergleichsstudie des Instituts der deutschen Wirtschaft IW im Auftrag der von der Metall- und Elektro-Industrie finanzierten INSM, landete der Freistaat auf Platz eins, Bremen wurde Schlusslicht. Laut den Autoren wurde "explizit eine bildungsökonomische Sichtweise eingenommen" und bewertet, inwiefern die Bundesländer Bildungsarmut reduzieren, zur Fachkräftesicherung beitragen und Wachstum fördern. Nach Sachsen folgten Bayern und Thüringen auf Platz zwei und drei. Schlusslicht war hinter Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt der Stadtstaat Bremen. An allen Schulen sollten nach Ansicht der Autoren Vergleichsarbeiten durchgeführt werden, "um den Umfang des Lernverlustes systematisch zu ermitteln".
Abitur-Schwierigkeit: Welches Bundesland hat die anspruchsvollsten Prüfungen?
Im Umkehrschluss lässt sich deshalb auch erkennen, dass den Schüler:innen der Bundesländer mit dem schlechtesten Abi-Schnitt das schwerste Abitur bevorsteht. Das sind folgenden Bundesländer, geordnet von schwer nach leicht:. Welches Bundesland das wertvollste Abitur hat, ist nicht so leicht zu beantworten. Auf den ersten Blick könnte man meinen, es wäre das Bundesland mit dem schwersten Abitur. Allerdings würden wir die Antwort auf diese Frage eher ein bisschen differenzierter sehen. Unserer Meinung nach ist das Abitur mit dem besten Notenschnitt auch am meisten Wert. Das Bundesland, in dem es abgelegt wurde, spielt eher eine untergeordnete Rolle. Allerdings unterscheidet sich der Anteil stark innerhalb der unterschiedlichen Altersgruppen. Das Abitur, oder auch allgemeine Hochschulreife genannt, dauert in Deutschland 12 oder 13 Jahre, ab der ersten Schulstufe gerechnet. Ob du 13 Jahre, oder doch nur eines weniger in die Schule gehen musst, hängt davon ab, ob dein Bundesland ein G8 oder ein G9 Bundesland ist. Zudem kannst du dich für ein Fachabitur oder ein allgemeines Abitur entscheiden.