Abflussrohr reinigen backpulver essig
Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt. Ein lautes Zischen, heftige Schaumbildung und eine starke Wärmeentwicklung: Das passiert, wenn man Essig mit Backpulver vermischt. Klingt nicht sehr harmlos. Der Abfluss stinkt? Das Wasser in der Dusche läuft schlecht ab? Oder in der Toilette sind hässliche braune Ablagerungen zu sehen? Gegen diese Probleme hilft eine Hausmittel-Kombi: Essig und Backpulver. Die beiden Mittel können zusammen nahezu alles entfernen. Doch vermengt man die beiden Lebensmittel, kommt es zu einer starken chemischen Reaktion. Kann es da nicht sein, dass bei der heftigen Reaktion die Rohre beschädigt oder die Abwasserleitungen zerstört werden? Kurz vorweg: Chemische Reaktionen sollten Sie immer mit einer gewissen Vorsicht behandeln. Denn zum einen können gefährliche Stoffe entstehen. Zum anderen kann die Reaktion nicht immer ausreichend kontrolliert und schnell genug unterbrochen werden. Bei der chemischen Reaktion von Essig und Backpulver entstehen zwar keine gefährlichen Stoffe, aber sehr viel Kohlendioxid.
Abflussrohr reinigen: Backpulver und Essig als effektive Hausmittel
Das Wasser im Rohr schäumt hoch und löst dabei die Verstopfungen und Ablagerungen. Hierbei ist es natürlich wichtig, die Mengen anzupassen. Bei einer Toilette, die verstopft ist, benötigt es mehr Natron, Reiniger und Wasser. Genauso gut wie Essig funktioniert auch Zitronensäure in Kombination mit Natron, wenn der Siphon verstopft ist. Hiervon benötigst Du einen Esslöffel Natron und einen Esslöffel Zitronensäure. Nach 30 Minuten Einwirkzeit spülst Du den Abfluss gründlich mit klarem Wasser nach. Jetzt sollte das Wasser im besten Fall einwandfrei ablaufen. Wer kein Natron parat hat, kann genauso gut auch Backpulver für eine Backpulver-Essig-Mischung verwenden. Diese halbe Tasse hilft bei der Verstopfung im Siphon. Hier entsteht eine chemische Reaktion im Siphon, die leichte bis mittelhartnäckige Verstopfungen und Ablagerungen bekämpft und unangenehme Gerüche neutralisiert. Salz ist in vielen Bereichen im Haushalt ein Geheimtipp. Auch um Verkrustungen im Abfluss zu lösen und unangenehme Gerüche zu beseitigen, bietet es eine schnelle Lösung.
So reinigen Sie Ihr Abflussrohr mit Backpulver und Essig | Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt. |
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Abflussreinigung mit Backpulver und Essig | Rufen Sie uns zu jeder Tages- und Nachtzeit an: Ist Ihr Abfluss verstopft und Sie wollen nicht gleich den Installateur oder Klempner anrufen? |
So reinigen Sie Ihr Abflussrohr mit Backpulver und Essig
Rufen Sie uns zu jeder Tages- und Nachtzeit an: Ist Ihr Abfluss verstopft und Sie wollen nicht gleich den Installateur oder Klempner anrufen? Sie wollen den verstopften Abfluss reinigen , ohne viel Geld dafür ausgeben zu müssen? Dann sind Sie hier genau richtig! Als Experten auf dem Gebiet der Abflussreinigung mit jahrelanger Erfahrung können wir Ihnen einige hilfreiche Hausmittel und Tipps zur Hand geben, mit denen Sie Ihren Abfluss wieder freibekommen. Doch bevor man gleich zu teuren chemischen Lösungen oder zur Spirale greift, die Rohre und Dichtungen beschädigen kann, sollte man zunächst einige einfache Hausmittel ausprobieren. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Abfluss mit einfachen Mitteln aus dem Handel wie Natron , Essig , Essigessenz oder Zitronensäure reinigen können. Diese Mittel sind in fast jedem normalen Haushalt zu finden, billig und einfach anzuwenden, aber dennoch sehr wirksam. Wir erklären, warum Abflüsse verstopfen und was man dagegen tun kann. So müssen Sie nicht jedes Mal einen teuren Fachmann rufen, wenn Sie Ihren Abfluss reinigen wollen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Abflussreinigung mit Backpulver und Essig
Leichte Verstopfungen werden dadurch gelöst, und auch schlechte Gerüche verschwinden. Das verhindert die Entstehung von Ablagerungen und schlechten Gerüchen. Mit der Punktstrahldüse lässt sich übrigens auch leicht der Überlauf von Waschbecken und Spüle reinigen. Oft liegt die Verstopfung im Siphon, also dem U-Stück unter dem Abfluss. Bei besonders hartnäckigen Verstopfungen im Abfluss empfiehlt es sich daher, mit einer Gummiglocke, auch Pümpel genannt, nachzuhelfen. Durch ständig wechselnden Druck, der mit dem Pümpel erzeugt wird, lösen sich die Verschmutzungen durch Haare, Fett oder Essensreste. Dafür die Saugglocke mittig über den Abfluss halten und fest nach unten gegen das Wasch- oder Spülbecken drücken. Wasser in das Becken laufen lassen, bis der Pümpel vollständig bedeckt ist, dann Saugglocke auf- und abbewegen, ohne sie vollständig aus dem Wasser zu heben. Nach einigen Durchläufen testen, ob wieder Wasser durch den Abfluss läuft. Falls nicht, Vorgang so oft wiederholen, bis der Abfluss wieder frei ist.