Abschreibung eigentumswohnung beispiel
Wer eine Immobilie zur Kapitalanlage kauft, kann nicht nur von den zukünftigen Einnahmen als Vermieter profitieren. Ein Rendite-Plus bescheren auch die möglichen Steuerersparnisse durch die so genannte Absetzung für Abnutzung AfA. Die Steuervergünstigungen sind für vermietete Neu- und Altbauten sowie Denkmalschutzobjekte und gewerblich genutzte Gebäude verschieden geregelt. Wir zeigen, wann Gebäude abgeschrieben werden können und wie viel Ersparnis die Abschreibung in der Praxis bringt. Bei Immobilien können nur dann Steuern mit der Abschreibung auf Gebäude gespart werden , wenn sie entweder vermietet oder betrieblich genutzt werden. In beiden Fällen billigt der Gesetzgeber dem Eigentümer zu, dass die Immobilie über die Zeit ihres Gebrauchs für einen produktiven Zweck abgenutzt wird und so an Wert verliert. Die Absetzung für Anlagen AfA erlaubt Steuerzahlern, den Wertverlust ihrer vermieteten Immobilie durch Steuererleichterungen teilweise zu kompensieren. So kann für Neubauten, Altbauten, Denkmalschutz-Objekte sowie gewerbliche Immobilien eine lineare AfA geltend gemacht werden.
Abschreibung Eigentumswohnung: Praktische Beispiele
Nach 15 Jahren liegt der Zinsanteil aufgrund fortschreitender Tilgung bei rund Euro, die Tilgung bei rund 1. Die Rate ist damit zwar die Gleiche geblieben, da er aber nur die jetzt geringeren Zinsenzahlungen absetzen kann, sinkt der Steuerspar-Effekt. Herr Meier kann künftig neben den Zinsen auch die Altbau-AfA absetzen. Spätere Sanierungen kann er ebenfalls steuerlich geltend machen. Herr Meier hat ein jährliches Einkommen von Von diesen Gesamteinnahmen kann er die Zinsen und die AfA abziehen. Allerdings nicht auf den gesamten Kaufpreis: Der anteilige Wert des Grundstücks ist nicht absetzbar. Der Kaufpreis muss also aufgeteilt werden nach Grundstückswert und Wert des Gebäudes. Daraus ergeben sich zunächst prozentuale Anteile von Boden- und von Gebäudewert. Der so ermittelte Wert kann aber höher oder niedriger liegen als der tatsächliche Kaufpreis. In einem weiteren Rechenschritt wird der Bodenwert dann entsprechend dem prozentual ermittelten Anteil des Bodenwertes hoch- oder heruntergerechnet.
Steuerliche Aspekte bei der Abschreibung von Eigentumswohnungen | Wer eine Immobilie zur Kapitalanlage kauft, kann nicht nur von den zukünftigen Einnahmen als Vermieter profitieren. Ein Rendite-Plus bescheren auch die möglichen Steuerersparnisse durch die so genannte Absetzung für Abnutzung AfA. |
Wie funktioniert die Abschreibung bei Eigentumswohnungen? | Wer eine Immobilie zur Kapitalanlage erwirbt, profitiert nicht nur von der Mietrendite, sondern auch von der steuerlichen Abschreibung. Wir erklären Ihnen, was es dabei zu berücksichtigen gilt und wie Sie die Abschreibung für Ihre Immobilie berechnen. |
Steuerliche Aspekte bei der Abschreibung von Eigentumswohnungen
Kapitalanleger, die in einen Neubau investieren, können die Baukosten abschreiben. Unsere Beispielrechnung zeigt, wie viel Steuerersparnis möglich ist. Herr Müller möchte für seine Altersvorsorge ein kleines Mehrfamilienhaus bauen. Die Wohnungen will er für insgesamt 2. Der Neubau wird Dazu kommt das Grundstück für An Eigenkapital bringt er Eine Bank bietet Herrn Müller ein Hypothekendarlehen über Er tilgt jährlich ein Prozent, und hat sich zusätzlich ein jährliches Sondertilgungsrecht von weiteren fünf Prozent der Darlehenssumme zusichern lassen — damit könnte er die Rückzahlungsdauer des Darlehens erheblich verkürzen, sofern er in Zukunft über genügend Einnahmen verfügt. Seine monatliche Darlehensrate beträgt 3. Letztere kann er von der Steuer absetzen. Allerdings: Da mit jedem getilgten Euro der Tilgungsanteil an der Rate ansteigt, wird der steuerlich absetzbare Zinsanteil im Laufe der Jahre immer geringer. In diesem Beispiel beträgt er nach 15 Jahren rund 1. Herr Müller hat bisher ein jährliches Bruttoeinkommen in Höhe von Durch die Mieteinnahmen steigt dieses zwar.
Wie funktioniert die Abschreibung bei Eigentumswohnungen?
Wohngebäude, die sich aktuell noch im Bau befinden, können mit drei Prozent jährlich abgeschrieben werden. Im Jahr der Anschaffung beziehungsweise der Herstellung der Immobilie, die im Zuge der AfA stets als Wirtschaftsgut bezeichnet werden kann, reduziert sich die Höhe der Abschreibung um jeweils ein Zwölftel für jeden ganzen Monat vor dem Kauf. Grundsätzlich verliert der Boden nicht an Wert. Haben Sie Grundstück und Haus im Paket gekauft, dient der Bodenrichtwert als Bemessungsgrundlage, um den Bodenwert zu ermitteln. Viele Finanzämter neigen dazu, den Grundstückswert , den Sie steuerlich nicht geltend machen können, zu hoch anzusetzen. Die Formel für die jährliche AfA für Immobilien lautet:. Vor allem in Ballungszentren wie Berlin oder München setzen Finanzämter hohe Grundstückswerte an, bei denen der Eigentümer benachteiligt wird. Kompetente Hilfe bietet ein Steuerberater, auf Nummer sicher gehen Sie mit einem behördenkonformen Verkehrswertgutachten eines zertifizierten Immobiliensachverständigen.