Abschluss altenpflege


Transformation der Lernkultur: Wir denken Schule neu. Jetzt Fachabitur machen! An unserem Standort in Dresden hast du die Chance dazu. Schulabschluss — und dann? Mit der Berufsorientierung der WBS SCHULEN die passende Ausbildung finden! Ausbildungsplatz: Finde eine Ausbildung in deiner Stadt, die zu dir passt! Lasse dir deine Weiterbildung fördern. Wir beraten dich gern. Studieren auch ohne Abitur: Mach an der Fachschule für Technik und Wirtschaft Leipzig deinen Bachelor Professional. Nach diesen Werten gestalten wir Schule — unsere Überzeugung. Lust auf ein Praktikum im Ausland? Die WBS SCHULEN unterstützen dich dabei! Lerne die WBS SCHULEN kennen und finde deinen Traumjob. Mit Herz dabei sein und unterrichten. Lernbegleiter:in werden bei den WBS SCHULEN. Du möchtest eine sinnvolle Tätigkeit ausüben, Verantwortung übernehmen und einen Beruf mit Zukunft erlernen? Dann ist eine Ausbildung im Bereich Altenpflege genau das richtige für dich! Altenpfleger:innen ermöglichen älteren Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, ein würdevolles Altern. abschluss altenpflege

Abschlussarbeit Altenpflege: Eine praktische Analyse

Lassen Sie sich von uns beraten. Bildungsweg: Weiterer Beruf. Empfohlener Schulabschluss: Mittlerer Schulabschluss Realschulabschluss. Altenpflegerinnen und Altenpfleger betreuen und pflegen ältere Menschen. Sie unterstützen sie bei den alltäglichen Dingen, kümmern sich um Beschäftigungen und übernehmen pflegerisch-medizinische Aufgaben. Altenpflegerin bzw. Altenpfleger ist kein Beruf wie jeder andere. Um für diesen Beruf geeignet zu sein, musst du unbedingt einige persönliche Eigenschaften sowie Fähigkeiten mitbringen:. Falls du über diese Eigenschaften verfügst, solltest du über eine Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. Du möchtest wissen, ob das der richtige Beruf für dich ist? Mit unserem kostenfreien Berufs-Check findest du es heraus! Gesetzlich vorgeschriebene, schulische Voraussetzungen gibt es nicht. In der Regel werden aber Bewerberinnen und Bewerber mit Realschulabschluss bevorzugt. Wichtig ist jedoch vor allem deine persönliche Eignung für diesen Beruf! Achtung : Seit gibt es die klassische Ausbildung in der Altenpflege nicht mehr.

Qualifikation in Altenpflege: Erfolgreicher Abschluss Transformation der Lernkultur: Wir denken Schule neu. Jetzt Fachabitur machen!
Innovative Ansätze in der Altenpflege: Abschlussprojekt Drittanbieter unseres Vertrauens können diese Daten nutzen, um deine Nutzererfahrung auf unserer Website und andernorts zu personalisieren. Deine Einwilligung ist freiwillig und kann natürlich jederzeit unter "Datenschutz" am Seitenende widerrufen werden.

Qualifikation in Altenpflege: Erfolgreicher Abschluss

Du hilfst schon immer gerne anderen Menschen. In der Schule wusstest du bereits, welchen Beruf du erlernen möchtest: Altenpfleger. Die Möglichkeit, jeden Tag aufs Neue pflegebedürftigen Menschen zu helfen, erfüllt dich noch heute. Auch wenn deine Arbeit nicht immer einfach ist, beendest du deine Schicht mit einem Lächeln. Für das Lächeln sorgen auch die Menschen. Sie wissen, was du für sie tust und dass du ihnen mit deiner Arbeit hilfst. Und genau das zeigen sie dir. Mit lieben Worten, netten Geschichten oder einem einfachen Lächeln. Als Altenpfleger bzw. Altenpflegerin pflegst, betreust und unterstützt du hilfsbedürftige ältere Menschen in ihrem täglichen Leben. Dazu gehört beispielsweise die Körperpflege oder das Anziehen. Auch beim Essen hilfst du älteren Menschen und leistest ihnen dabei Gesellschaft. Bei persönlichen Angelegenheiten begegnest du ihnen mit offenen Ohren. Für eine aktivere Freizeitgestaltung motivierst und unterstützt du. Damit ermöglichst du älteren Menschen ein aktives und dennoch weitestgehend selbstbestimmtes Leben.

Innovative Ansätze in der Altenpflege: Abschlussprojekt

Aber auch Kliniken und Rehaeinrichtungen stellen in bestimmten Fachbereichen Altenpfleger ein. Weil es aber bundesweit an Pflegekräften mangelt, sind die Jobaussichten überall sehr gut. Vor allem stationäre Pflegeheime bieten Ausbildungsplätze für Altenpfleger an. Zusätzlich halten auch teilstationäre und ambulante Pflegeheime Stellen für Azubis bereit. In der Einrichtung bekommen Azubis einen Praxisanleiter zugeteilt, der auf eine fachlich umfassende praktische Ausbildung achtet und den Kontakt zur Schule pflegt. Neben den formellen Voraussetzungen sind weitere persönliche Eigenschaften erforderlich, um den Beruf erfolgreich und mit Begeisterung ausüben zu können. Die Ausbildung im dualen System umfasst die theoretische Ausbildung in der Berufsschule und die praktische Ausbildung in der Einrichtung. Manche Ausbildungsträger bieten ihren Azubis sowohl ambulante als auch stationäre Einsätze an. Wenn das in der eigenen Einrichtung nicht möglich ist, bestehen dafür oft Kooperationen mit anderen Pflegedienstleistern.