5 ozeane der erde
Seine Wasseroberfläche misst insgesamt Millionen Quadratkilometer! Damit macht er etwa die Hälfte aller Meeresflächen aus. Gleichzeitig befindet sich in diesem Weltmeer die tiefste Stelle der Erde: Bis zu Er entstand vor etwa Millionen Jahren als der Urkontinent Pangäa auseinanderbrach. Mit seinen Millionen Quadratkilometern Ausdehnung bedeckt er immerhin ein Fünftel der Erdoberfläche. Mit knapp 75 Millionen Quadratkilometern Fläche ist er ein gutes Stück kleiner als Atlantik und Pazifik. Das Südpolarmeer wird auch Südlicher oder Antarktischer Ozean genannt. Zu ihm gehören alle Meeresgebiete südlich des Breitengrades auf der Südhalbkugel. Unter Seefahrern gilt es als das stürmischste aller Meere. Sie sind vom Schelfeis abgebrochen, das sich um den antarktischen Kontinent gebildet hat. Rund um den Nordpol liegt das Nordpolarmeer , das auch als Arktischer Ozean bezeichnet wird. Es ist das kleinste der fünf Weltmeere. Das Nordpolarmeer ist im Winter zu etwa zwei Dritteln mit Eis bedeckt. Doch seine Eisdecke schmilzt, wie das Eis des Südpolarmeeres, durch die Erderwärmung immer weiter ab.
Der Atlantik
So entstanden die Meere, die wir heute kennen. In Abbildung 1 kannst Du sehen, dass der Arktische Ozean genau am Nordpol der Erde liegt. Der Arktische Ozean ist der kleinste und auch der flachste Ozean. Er hat eine Fläche von etwa 14 Millionen Quadratkilometern und eine maximale Tiefe von etwa Metern. Der Arktische Ozean grenzt an die Kontinente Europa, Asien und Nordamerika, sowie an den Atlantischen und Pazifischen Ozean. Der Atlantische Ozean wird auch einfach nur Atlantik genannt. Er bedeckt etwa ein Fünftel der Erde. Wenn man seine Nebenmeere hinzuzählt, hat er eine Fläche von fast 90 Millionen Quadratkilometern. Der Ozean befindet sich zwischen Nord- und Südamerika einerseits und Europa und Afrika andererseits. In der Abbildung 2 kannst Du sehen, wo genau sich der Atlantische Ozean befindet. Durch das europäische Mittelmeer hat der Atlantik auch eine Verbindung zum asiatischen Kontinent. Auch den Pazifischen Ozean kann man einfach mit Pazifik abkürzen. Sein tiefster Punkt befindet sich Der Dieser Punkt der Erde befindet sich am Marianengraben.
Der Pazifik | Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser. Drei Ozeane kennen die meisten, vier zumindest einige. |
Der Indische Ozean | Ein anderes Wort für Ozean ist Weltmeer. Sie sind Wassermassen, die zwischen den Kontinenten liegen. |
Der Südpolarmeer | Seine Wasseroberfläche misst insgesamt Millionen Quadratkilometer! Damit macht er etwa die Hälfte aller Meeresflächen aus. |
Der Pazifik
Synonym und als Übertragung wird im Deutschen [1] für den Ozean, als die zusammenhängende Wassermasse der Ozeane, auch die Bezeichnung Weltmeer verwandt. Insgesamt sind 71 Prozent der Erdoberfläche von Meeren den Ozeanen und deren Nebenmeeren bedeckt. Sie konzentrieren sich auf der Wasserhemisphäre , deren Zentrum im riesigen Pazifik nahe Neuseeland liegt. Auf der gegenüberliegenden Landhemisphäre befinden sich nur der Atlantik , der Arktische Ozean und Teile des Südlichen Ozeans sowie des Indischen Ozeans. Im Unterschied zur Fachsprache unterscheidet man in der Alltagssprache oft nur zwischen drei Ozeanen: Atlantischer , Pazifischer und Indischer Ozean. Bei dieser Sichtweise ohne das Nord- und Südpolarmeer wird der Arktische Ozean als Teil des Atlantiks betrachtet und der Südliche oder Antarktische Ozean zum Atlantik, Pazifik und Indischen Ozean gezählt. Südhalbkugel in Nord- und Südatlantik sowie Nord- und Südpazifik, betrachtet jeweils auch das Nord- und das Südpolarmeer als Ozean und zählt zusammen mit dem Indischen Ozean sieben Ozeane.
Der Indische Ozean
Das Thema Ozeane — wir reden ja hier noch gar nicht von den historischen Weltmeeren — ist so eins, bei dem sich die Menschheit nicht festlegt, sondern lieber von unterschiedlichen Modellen ausgeht. Also drei kennt zumindest jeder. Mo Link des Videos. Minimalisten reicht das im Grunde schon. Aber nur denen, deshalb stellt sich die Frage: Welcher ist Ozean Nummer vier? Cool, oder? Aber in den letzten Jahren hat sich ein Kandidat herauskristallisiert, der nicht zuletzt im Diskurs um die Erderwärmung eine prominente Rolle spielt. Obwohl der Name Südlicher Ozean schon im Jahr festgelegt wurde, kommt die Anerkennung erst jetzt so richtig in Gange. Moment, wer hat hier was festgelegt? Die Internationale Hydrografische Organisation war das. Das ist eine Einrichtung mit derzeit 74 Mitgliedsstaaten, die vor allem weltweite Standards im Bereich Seekarten und Ozeanografie schafft. Eine Kugel flach darzustellen ist nicht so leicht. Durch die gängige Mercator-Projektion werden proportionale Verzerrungen verursacht, die Afrika und Südamerika ziemlich klein erscheinen lassen.