Abhängigkeit partnerschaft befreien
Emotionale Abhängigkeit in der Partnerschaft. Emotionale Abhängigkeit in der Partnerschaft In einer Partnerschaft ist es normal, sich auf den Partner zu verlassen und eine emotionale Bindung aufzubauen. Doch manchmal kann sich diese Bindung zu einer emotionalen Abhängigkeit entwickeln, die das eigene Wohlbefinden und die Beziehung selbst negativ beeinflusst. In diesem Blogbeitrag werden wir uns mit dem Thema der emotionalen Abhängigkeit in der Partnerschaft auseinandersetzen, ihre Anzeichen erkennen und Wege aufzeigen, wie man diese Abhängigkeit überwinden kann, um ein gesundes und erfülltes Leben zu führen. Anzeichen von emotionaler Abhängigkeit : Emotionale Abhängigkeit kann sich auf verschiedene Weisen zeigen. Mögliche Anuzeichen sind ein ständiges Bedürfnis nach Bestätigung und Aufmerksamkeit vom Partner, die Unfähigkeit, eigene Entscheidungen zu treffen, ohne die Zustimmung des Partners einzuholen, ein geringes Selbstwertgefühl und die Angst vor dem Alleinsein. Betroffene können auch dazu neigen, ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche zu vernachlässigen, um die Beziehung aufrechtzuerhalten.
Abhängigkeit in Partnerschaften erkennen
Die eigene Freiheit und Autonomie werden extrem eingeschränkt und untergraben. Aus dieser Erkenntnis entsteht ein Zwang , der nur sehr schwer abgelegt werden kann. Frau Dr. Das kann auch Eltern, Familie und langjährige Freunde betreffen. Erkennst du dich in diesen Beschreibungen wieder? Es ist vielmehr die Art und Weise, wie und wie sehr dich das abhängige Verhalten im Alltag einschränkt und was es in dir auslöst. Die folgenden Anzeichen deuten auf eine mögliche emotionale Abhängigkeit hin:. Du kannst versuchen, die emotionale Abhängigkeit im ersten Schritt mit eigenen Mitteln zu lösen. Besonders hilfreich sind dabei Techniken, die du in das alltägliche Leben integrieren kannst. Durch ein mangelndes Selbstbewusstsein oder ein niedriges Selbstwertgefühl werden Aufgaben an den oder die Partner:in abgegeben, die selbst unüberwindbar scheinen. Der eigene Wert wird durch die toxische Beziehung nach und nach abgesprochen, das Selbstbewusstsein verringert sich und die emotionale Abhängigkeit kann sich vertiefen. Die Ursachen für dieses klammernde Verhalten liegen möglicherweise in einer Persönlichkeitsstörung.
Strategien zur Befreiung von Abhängigkeiten | Emotionale Abhängigkeit in der Partnerschaft. Emotionale Abhängigkeit in der Partnerschaft In einer Partnerschaft ist es normal, sich auf den Partner zu verlassen und eine emotionale Bindung aufzubauen. |
Kommunikation und Selbstständigkeit in der Partnerschaft | Mrz Wir möchten Inhalte bereitstellen, die den höchsten redaktionellen Standards entsprechen. |
Therapieansätze zur Überwindung von Partnerschaftsabhängigkeiten | Die Vorstellung, verlassen zu werden, sorgt nicht gerade für Freudensprünge — eher hast du wahrscheinlich panische Gefühle. Doch eine emotionale Abhängigkeit von einem anderen Menschen geht weit über diese natürliche Verlustangst hinaus und beschreibt ein krankhaftes Verhalten mit selbstvernachlässigenden Komponentenbei dem bedingungslose Liebe nur eine nebensächliche Rolle spielt. |
Strategien zur Befreiung von Abhängigkeiten
Idealerweise ist es so: Du verliebst dich, deine Gefühle werden erwidert. Ihr geht eine Beziehung ein, bleibt aber gleichzeitig eigenständige Persönlichkeiten — es herrscht eine harmonische Balance. In vielen Beziehungen ist dies aber nicht der Fall. Häufig gibt es einen dominierenden und einen untergeordneten Part. Wenn das Selbstverständnis und das psychische Wohlergehen einer Person vollkommen von den Handlungen einer anderen Person abhängt, dann liegt eine emotionale Abhängigkeit vor. Diese kann sehr unterschiedlich ausgeprägt sein: das Spektrum geht von Formen, die das Leben eigentlich nicht beeinträchtigen, bis hin zu absoluter Hörigkeit — das ist dann für den untergeordneten Part meist sehr schwer, schmerzhaft und ungesund. Übrigens: Wir können nicht nur in einer Liebesbeziehung emotional abhängig sein. Auch in Freundschaften oder familiären Beziehungen kann diese Art der Gleichgewichtsverschiebung entstehen, insbesondere in Eltern-Kind-Beziehungen. Aber woran erkennst du, dass du emotional abhängig vom Partner bzw.
Kommunikation und Selbstständigkeit in der Partnerschaft
Typische negative Glaubenssätze von emotional abhängigen Partner:innen sind:. Emotionale Abhängigkeit macht sich sowohl während romantischen Beziehungen als auch nach einer Trennung bemerkbar. In einer romantischen Beziehung erfüllt sich im besten Fall das tiefe, menschliche Sicherheitsbedürfnis, vom eigenen Partner oder von der eigenen Partnerin geliebt zu werden. Die Beziehung findet nicht mehr auf Augenhöhe statt: Ein Mensch ist emotional abhängig, wenn er sein ganzes Leben nach seinem Gegenüber und dessen Liebe ausrichtet. Verlustangst macht sich breit und die Beziehung verwandelt sich in eine toxische, kräftezehrende Begegnung. Zum Ende einer Beziehung ist der Trennungsschmerz meist überwältigend für die emotional abhängige Person. Diese Zeit ist geprägt von Angst — bis hin zu sehr starken Gefühlen wie Panik. Emotionale Abhängigkeit — wie der Name schon sagt — kannst du vor allem dadurch überwinden, dass du gesünder mit deinen Emotionen umgehst. Meist werden in romantischen Beziehungen alte, schmerzvolle Emotionen aus der Kindheit getriggert.