14 monate wie oft nachts stillen


Vor allem Mütter, die länger stillen, sind oft verunsichert, wenn ihre Kinder nach den ersten 6 bis 12 Monaten weiterhin nachts stillen möchten. Ihre Verunsicherung rührt von der verbreiteten Meinung her, dass Babys und Kleinkinder nach den ersten Monaten bereits durchschlafen müssten. Viele Mütter haben Angst, in der Erziehung zu versagen und ihren Kindern falsche Gewohnheiten beizubringen, wenn sie den kindlichen Bedürfnissen folgen und auch ihre Kleinkinder noch nachts nach Bedarf stillen. Im folgenden Beitrag räumt die erfahrene Still- und Schlafberaterin Sibylle Lüpold mit verbreiteten Mythen auf und zeigt, dass das nächtliche Stillen auch im Kleinkindalter normal ist und die kindliche Schlafentwicklung keineswegs beeinträchtigt. Das nächtliche Stillen ist eine biologisch sinnvolle, bindungsfördernde und im Idealfall auch für die Mütter angenehme Möglichkeit, ihr Kind nachts zu ernähren und zu umsorgen. Es ist völlig normal, dass Stillkinder auch nach dem ersten oder sogar zweiten Geburtstag nachts noch gestillt werden möchten. 14 monate wie oft nachts stillen

14 Monate: Wie oft nachts stillen?

Mit 14 Monaten haben viele Babys ein Körpergewicht zwischen 9 und 10,5 Kilogramm. Natürlich gibt es immer individuelle Unterschiede und einige 14 Monate alte Babys sind etwas leichter oder schwerer als der Durchschnitt. Auch diese Zahlen sind Durchschnittswerte und es ist wichtig zu beachten, dass jedes Kind einzigartig ist und sein eigenes Wachstumstempo hat. Der Kopfumfang ist ein wichtiger Indikator für das Wachstum des Gehirns. Im Durchschnitt liegt der Kopfumfang eines 14 Monate alten Babys bei etwa 43 bis 49 Zentimetern. Es ist faszinierend, wie Babys wachsen und sich entwickeln. Dieses nützliche Tool hilft Dir, das Alter Deines Babys auf den Tag genau zu bestimmen und es mit den Entwicklungsmeilensteinen abzugleichen. Denk daran, dass diese Zahlen nur Richtwerte sind. Jedes Baby ist einzigartig und entwickelt sich in seinem eigenen Tempo. Der beste Ratgeber ist immer noch Dein Instinkt als Elternteil und die professionelle Einschätzung Deines Kinderarztes. Sie können Dir die beste Orientierung geben, ob Dein Baby gesund und glücklich ist.

Stillzeit bei 14 Monaten: Nächtliche Stillpausen Vor allem Mütter, die länger stillen, sind oft verunsichert, wenn ihre Kinder nach den ersten 6 bis 12 Monaten weiterhin nachts stillen möchten. Ihre Verunsicherung rührt von der verbreiteten Meinung her, dass Babys und Kleinkinder nach den ersten Monaten bereits durchschlafen müssten.
Stillen in der Nacht: Empfehlungen für 14 Monate alte Babys Das häufige nächtliche Stillen und Nuckeln ist dabei ein vollkommen gesundes und normales Verhalten von Babys und Kleinkindern und kann in den meisten Fällen vereinfacht oder angenehmer gestaltet werden, ohne abstillen zu müssen. Autorin Sibylle Lüpold, Schlaf- und Stillberaterin, zeigt in ihrem Artikel eine mögliche Vorgehensweise auf, wie das nächtliche Abstillen ohne Traumata für das Kind umgesetzt werden kann, wenn die Mutter sich für diesen Schritt entscheiden sollte.
Nachts stillen mit 14 Monaten: Häufigkeit und Tipps Wann ändert sich denn dieses extreme Verhalten? Überhaupt jemals?

Stillzeit bei 14 Monaten: Nächtliche Stillpausen

Das häufige nächtliche Stillen und Nuckeln ist dabei ein vollkommen gesundes und normales Verhalten von Babys und Kleinkindern und kann in den meisten Fällen vereinfacht oder angenehmer gestaltet werden, ohne abstillen zu müssen. Autorin Sibylle Lüpold, Schlaf- und Stillberaterin, zeigt in ihrem Artikel eine mögliche Vorgehensweise auf, wie das nächtliche Abstillen ohne Traumata für das Kind umgesetzt werden kann, wenn die Mutter sich für diesen Schritt entscheiden sollte. Stillkinder schlafen an der Brust oft wunderbar ein. Nicht nur die Kinder, sondern auch viele Mütter entspannen sich beim Stillen und schlafen danach gut ein. Die Hormone, die beim Stillen ausgeschüttet werden, fördern das Einschlafen — sowohl beim Kind als auch bei der Mutter. Die meisten westlichen Mütter sind aber spätestens nach einem halben Jahr verunsichert, wenn ihr Kind nur an der Brust einschlafen kann und fragen sich, ob dies auch längerfristig eine gute Methode ist. Auch das häufige nächtliche Stillen führt zu Verunsicherung und Zweifeln, denn viele Eltern gehen — wie in unserer Gesellschaft üblich — davon aus, dass ein Kind mit ungefähr sechs Monaten durchschlafen solle und nachts keine Nahrung mehr benötige.

Stillen in der Nacht: Empfehlungen für 14 Monate alte Babys

Ich weiss halt nicht ob ich es von der körperlichen und seelischen Kraft kann. Ich würde es so gerne. Die Kinder wachen meist genau so oft auf und müssen beruhigt werden. Für ein Kind ist das Stillen viel, viel mehr als nur Nahrungsaufnahme. Das Abstillen bedeutet daher auch mehr als das reine Ersetzen einer Nahrung durch eine andere. Im Alter deiner Tochter ist es dem Kind auch sehr bewusst, dass Stillen mehr als nur Trinken bedeutet. Dennoch und obwohl dies schon seit mehr als zehn Jahren für ihn so ist fühlt er sich nicht unausgeschlafen oder empfindet seinen Schlaf als qualitativ beeinträchtig. Ich will damit sagen, dass unterbrochener Schlaf nicht mit Schlafmangel gleichgesetzt werden kann und dir deshalb das Abstillen in der Nacht nicht zwingend einen Vorteil bringen wird. Zumal es auch keine Garantie dafür gibt, dass dein Kind dann nicht mehr aufwachen wird, nur weil es nachts nicht mehr gestillt werden wird. Es ist also nicht schlimm, und schon gar nicht ein "Versagen" deinerseits, wenn deine Tochter nicht alleine ein- und durchschlafen mag.