1.8t aeb schubumluftventil defekt mehr öl verbrauch


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von juundmi 8. Februar , Danke für jede Hilfe! Was für ein Motor denn? Gib doch mal einen kleinen Tipp. Dann frag ich noch mal dumm nach dem Oelstand. Danke das du mir helfen willst. Vielleicht ist das PopOff-Ventil Schubumluftventil defekt bzw. Das war bei den alten 1. Das macht sich durch evtl. Ich bin jetzt extra nochmal nach draussen und habe den Ölstand gemessen. Der Motor ist zwar kalt, aber ich konnte auf dem Stab keinen Füllstand mehr erkennen! Finde ich merkwürdig, da VW alles geprüft und Öl nachgefüllt haben will und der Motor erst km auf dem Buckel hat Werde dann morgen mal nen 5l Kanister Öl kaufen GEHEN und prüfen ob es dann weg geht, oder nach 50 km wieder kein Öl mehr drinnen ist Fängt ja gut an Jemand nen Vorschlag für ein passendes gutes Öl? Beachte beim Ölnachfüllen die richtige Sorte wegen Long-Life Hier mal eine Liste: Ölfreigaben. Hi juundmi, hab da noch mal ne Frage. Hat die Anzeige für das Öl nicht aufgeleuchtet. Ich hatte gerade heute Morgen das Problem. 1.8t aeb schubumluftventil defekt mehr öl verbrauch

1.8t AEB Schubumluftventil defekt - Ursache für erhöhten Ölverbrauch

Mir kommt es auch sovor, als ob etwas Leistung fehlt. Von PS habe ich mehr erwartet. Hatte vorher einen Polo GTI und der ist, wenn überhaupt, nicht viel langsamer gewesen. Tippe evtl. Vielleicht kann mir jemand helfen oder kennt die schwächen. Hi ich fahre auch einen 1. Mitlerweile sind es aber auch schon 10 liter im Durchschnitt. Mein Auto ging am Anfang auch viel besser, richtig gut für Ps. Suche auch schon seit drei Monaten nach dem Fehler. Habe schon den Luftmassenmesser , Drosselklappe, Relai für die Einspritzpumpe gewechselt und trotzdem noch keine Verbesserung. Da keimt neue Hoffnung auf ,habe mir jetzt einen neuen ESD. Mein Auto geht auch teilweise im Stand aus. Letzte woche bin ich eine längere strecke Autobahn gefahren aufeinmal fuhr mein auto nur noch spitze. Wenn mir jemand bei meinem Problem helfen kann freue ich mich über jede Antwort. Du kannst bei deinem Auto auch mal nach dem Schubumluftventil Popoff schauen vieleicht ist deine Membrane defekt. Aber 12 Liter ist eindeutich zu viel!!!!!! DE SEBB. Sebbl schrieb:. Passat V6 Monheim.

Wie man den defekten Schubumluftventil beim 1.8t AEB erkennt Foren Neue Beiträge Foren durchsuchen. Top-Foren TÜV Forum Car-Hifi Optik-Tuning Verkehrsrecht VW Golf Forum Ford Focus Opel Corsa Forum Fiat Punto Forum VW Golf 3 Forum VW Golf 4 Forum Audi A4 Forum Ford Fiesta Forum Renault Megane Forum Renault Clio Forum Opel Astra Forum VW Polo Forum Renault Twingo Forum BMW 3er Forum Renault Laguna Forum VW Passat Forum Motor Tuning Alle Foren.
Reparatur des Schubumluftventils beim 1.8t AEB Audi-Cabrio-Freunde Forum ein Forum für alle Audi Cabrioliebhaber Zum Inhalt. Motor BFB 1,8T PS Turbo defekt?
Verminderter Ölverbrauch durch Austausch des defekten Schubumluftventils beim 1.8t AEB Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von juundmi 8. Februar ,

Wie man den defekten Schubumluftventil beim 1.8t AEB erkennt

Audi-Cabrio-Freunde Forum ein Forum für alle Audi Cabrioliebhaber Zum Inhalt. Motor BFB 1,8T PS Turbo defekt? Motor ist der 1,8T mit PS Kennbuchstaben BFB Manchmal verbraucht er so gut wie kein Öl. Macht dann auch keine blauen Wolken. Dann wiederrum zieht er das Öl weg wie wasser. Blauer rauch bei jedem Anfahren nach einer roten Ampel. Beim Beschleunigen hört man den Turbo pfeifen zischen egal ob Blaurauch oder nicht. Ich bin letzten sonntag gut km nach NL gefahren. Auch nach Abschluss der Fahrt und mehreren Ampelstops, sowohl in NL als auch hier, kam keine blaue Wolke. Ölverbrauch mit dem Peilstab gemessen und geschätzt vielleicht 0,1l 1 bis 2 mm. Nun habe ich seit Dienstag wieder blaurauch Pos 20 war defekt. Das Schubumluftventil habe ich erneuert. Der Schlauch von Wastegate zum N75 war defekt. Ich habe das N75 ausgebaut gereinigt und getestet. Dann alles mit neuen Schläuchen wieder eingebaut. Durch den defekten Schlauch hatte er vorher immer Regelgrenze Ladedruck überschritten.

Reparatur des Schubumluftventils beim 1.8t AEB

Nun bin ich an der Reihe: Bin mit meinem 1. Bisherige Probleme: 1. Schubumluftventil defekt 1. LMM hat sich verabschiedet Golf 4 Krankheit 3. Heckscheibenwaschdüse dreht sich mit auch ne Golf 4 Krankheit Hydraulikleitung von Servolenkung an 2 Stellen undicht hab ich erst diese Woche gesehen, keine Ahnung warum Aber ansonsten TOP ZUVERLÄSSIG, er hat mich noch nie im Stich gelassen!! Hab vor ner Weile was im Netz gefunden. Vielleicht hilft es jemandem Typische Fehler am Golf IV. Die meisten Probleme hatt ich mit meinem 1. WaPu defekt, Steuerriemen defekt, Umlenkrolle defekt Lösung: Steuerriemen samt Wasserpumpe und allen Umlenkrollen erneuert 2. Türsteuergerät defekt Lösung: gar nichts, drauf gekackt, hätte ein Heidengeld gekostet 3. Türknacken Lösung: Lass knacken 4. Wischer blieben plötzlich stehen Lösung: Wischergestänge ausgebaut, komplett zerlegt und die festgefahrenen Teile sauber abgeschliffen und neu gefettet, zusammengebaut und passt Bei meinem V5 GTI sind folgende Fehler aufgetreten 1. Türscheibe runtergefallen Lösung: Gleich bei beiden Türen den Nachrüstsatz von VW besorgt und eingebaut dann war ruhe und alles passte wieder, Arbeitsaufwand für beide Seiten war genau 1 Std.